Aktuelles RSS

„Nierstenholzer Vereinsmeisterschaft”

| Winfried Vorbeck

Die Schießwarte versuchen mit der so genannten „Nierstenholzer Vereinsmeisterschaft” wieder einmal etwas Neues. Bei diesem Schießen wird versucht, ein Übungsschießen mit einem Schießen unter Wettkampfbedingungen zu kombinieren.

Los geht es am Freitag, dem 13. Oktober um 19:00 Uhr; ab etwa 18 Uhr wird der Schießstand aufgebaut. Wer nicht schießen möchte, ist selbstverständlich herzlich eingeladen, sich bei einem Kaltgetränk dazu zu setzen und möglicherweise die neue Pächterin unserer Vereinswirtschaft kennenzulernen.

Lule veranstaltet ein Grill-Buffet

| Winfried Vorbeck

Lule Catering, Pächter(in) unserer Vereinswirtschaft „Mutter Stuff”, lässt ausrichten:

Grill-Buffet (all you can eat)

Liebe Gäste,

Dienstag, den 03.10.2023, bieten wir Ihnen in der Zeit von 12.00 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis 20.00 Uhr, ein Grill-Buffet mit Schweinenacken, Bratwurst, Bauchfleisch und Hähnchenbrust an.

Für Vegetarier/Veganer haben wir unsere selbstgemachten Gemüsespieße, Halloumi und vegetarische Bratswurst auf dem Rost.

Als Beilagen gibt es Kräuterdrillinge mit Quarkdip, Pfannengemüse und verschiedene frische Salate.

Preis 28,90

(incl. Dessert und einem Getränk 0,3 L)

Wir bitten um Vorbestellung bei unserem Servicepersonal, unter Angabe des Zeitraums oder 02389 - 2214 oder info (at) lulecatering.de.

Erntedankfest der Nierstenholzer

| Nico Büscher

Der Schützenverein „Am Nierstenholz” feiert am Samstag, den 23.09 sein diesjähriges Erntedankfest.

Anders als in den Jahren zuvor treffen sich das Königspaar samt Hofstaat sowie alle Mitglieder des Vereins um 12 Uhr auf dem Hof Hesener/Büscher. Gemeinsam werden dann die Erntegaben in der Bauerschaft für den abendlichen Erntegabentisch gesammelt. Endstation ist auf dem Hof Vorwick, wo die Schützen/innen um 18 Uhr das diesjährige Erntedankfest in einer gemütlichen Atmosphäre feiern werden.

Der Schützenverein „Am Nierstenholz” besucht das 75 Jährige Jubiläum des Schützenvereins Lütkeheide e.V

| Nico Büscher

Am Samstag, den 19.08, besuchen die Nierstenholzer Schützen das 75-jährige Jubiläum des Schützenvereins Lütkeheide e.V.

Getroffen wird sich in Uniform um 17:00 Uhr an der Capeller Straße 38 bei Klenner.

Die Bilder zum Schützenfest sind endlich da...

| Winfried Vorbeck

Ich möchte mich erst einmal entschuldigen; eigentlich darf das nicht über zwei Monate dauern, bis die Bilder zu unserem Jubiläums-Schützenfest auf unserer Webseite veröffentlicht werden.

Zu meiner „Entschuldigung” möchte ich allerdings sagen, dass ich nach unserem Schützenfest (und den Terminen, die danach auch noch alle waren) eine Auszeit brauchte; man wird nicht jünger. Dann kam die Urlaubszeit und ich gebe gern zu, dass ich das eine oder andere Mal auch gesagt habe: „Jetzt kann das auch noch etwas länger liegen bleiben”. Man macht es halt als Hobby.

Heraus gekommen ist eine Sammlung von 113 Bildern, die ich aus 1620 Bildern - in erster Linie von unserer „Vereins-Fotografin” Mareike Gerundt sowie am ersten Tag auch von Jörg Stengl - zu den Festtagen herausgesucht habe. Ich habe dabei wieder versucht, das Fest mit Bildern nachzuerzählen.

Nun aber genug gefaselt: hier die Bilder zum Jubiläumsschützenfest 2023.

Nierstenholz besucht das Vogelschießen des Bürger-Schützenvereins

| Nico Büscher

Der Schützenverein „Am Nierstenholz” besucht am kommenden Wochenende das Vogelschießen des Bürger-Schützenvereins Werne e.V von 1653. Die Schützen/innen treffen sich hierzu am Samstag, den 01.07 um 11.30 Uhr auf dem Hagen.

Stadtprozession

| Nico Büscher

Die Nierstenholzer Schützen/innen nehmen am Sonntag, den 18.06 an der diesjährigen Stadtprozession teil. Getroffen wird sich um 9:45 Uhr in kompletter Uniform inkl. Fahnenabordnung an der Pfarrkirche St. Christophorus.

Keine Verschnaufpause für die Nierstenholzer Schütz:innen

| Nico Büscher

Nach dem anstrengenden, aber unvergesslichen Jubiläumsschützenfest können sich die Nierstenholzer nur bedingt erholen. Das nächste Wochenende steht vor der Tür. Die Schütz:innen freuen sich, zwei weitere Schützenfeste zusammen mit ihrem neuen König Roland Schulz sowie ihrer Kaiserin Monika Schulz zu besuchen.

Am 10. Juni besuchen sie um 19 Uhr den Königsball in Netteberge auf dem Festplatz Klähr.

Weiter geht es am Sonntag, dem 11 Juni mit dem Festball des Schützenvereins Holthausen-Schmintrup. Hierfür wird sich um 19:30 auf dem Schützenplatz an der Zollstraße getroffen. Am darauffolgenden Montag geht es dann zum Vogelschießen nach Holthausen. Getroffen wird sich hierfür um 11 Uhr ebenfalls am Schützenplatz an der Zollstraße.

Wir haben einen neuen Schützenkönig!

| Winfried Vorbeck

Mit dem 205. Schuss holte Roland Schulz um 14:15 Uhr den letzten Rest von der Stange. Zur Königin erkor er sich seine Frau Monika Schulz. Den Hofstaat bilden

  • Theo und Birgit Klaes
  • Detlef und Veronika Bruland
  • Thomas und Sandra Holtmann
Thomas Ogonek fungiert als Königsleutnant.

Die Insignien holten sich:

  • Krone: Uwe Büscher
  • Zepter: Erwin Jorden
  • Apfel: André Rotert
  • linker Flügel: Thomas Jung
  • rechter Flügel: Hendrik Schulze-Kersting
  • Schwanzorden für den vorletzten Schuss: Thomas Ogonek

Jubiläumsvogel zur Ausstellung in Werner Sparkasse

| Nico Büscher

Seit Donnerstag, den 04.05. können die Sparkassenkunden der Geschäftsstelle Werne-West den Jubiläumsvogel des Schützenvereins „Am Nierstenholz” begutachten.

Das amtierende Königspaar Marcus Meier und Melanie Büscher haben den Vogel zusammen mit dem 1. Vorsitzenden Thomas Ogonek kurz zuvor mit einer traditionellen Vogeltaufe auf den Namen „Herr von und zu covid five seasons” getauft. Oberst Michael Kemper hat es sich nicht nehmen lassen und hält den Vogel stolz zusammen mit dem 1. Vorsitzenden Richtung Kamera. In vielen Stunden mühevoller Handarbeit hat Vogelbauer André Rotert wieder einmal sein Handwerk unter Beweis gestellt.

Der Jubiläumsvogel wird noch bis zur Vorübung des Nierstenholzer Schützenvereins in der Sparkasse ausgestellt bleiben.

Für die Vorübung treffen sich die Schützen/innen am Samstag, den 20.05 um 14:30 Uhr auf der Schützenwiese.

Vogelausstellung Sparkasse Werne-West

Marathonwochenende für Nierstenholzer Schützen

| Nico Büscher

Die Nierstenholzer Schützen starten ihre Schützensaison mit einem wahren Marathonwochenende.

Am Freitag, den 12.05 besuchen sie das Vogelschießen des Schützenvereins St. Hubertus Horst und Wessel. Dazu treffen sich die Schützen/innen um 17 Uhr auf dem Sportplatz Waterfohr.

Weiter geht es am Samstag, den 13.05 mit dem Vogelschießen in Cappenberg. Treffen ist um 10.30 Uhr an der Feuerwehr in Cappenberg. Am Sonntag, den 14.05 besuchen die Nierstenholzer Schützen dann das Schützenfest mit Festumzug. Hierzu treffen sich die Schützen/innen mit Fahnenabordnung um 14 Uhr auf dem Schützenplatz Kreutzkampswiese.

Wichtige Terminänderung

| Winfried Vorbeck

Der Schützenverein Horst & Wessel feiert bekanntlich vom 12. bis 14. Mai 2023 sein nächstes Schützenfest. Der Schützenverein „Am Nierstenholz” besucht ihr Fest traditionell zum Vogelschießen. In diesem Jahr ist dies Freitags. Wir treffens daher am Freitag, dem 12. Mai um 17:00 Uhr am Sportplatz am Waterfohr.

Wegen dieser Terminänderung ist es uns möglich, am Samstag das Vogelschießen des Schützenvereins Cappenberg zu besuchen. Hierzu treffen wir uns am 13. Mai um 10:30 Uhr bei der Cappenberger Feuerwehr an der Rosenstraße. Zum großen Festumzug treffen wir uns gemeinsam mit dem Spielmannszug „Grün-Weiß” Stockum am Sonntag, dem 14. Mai um 14:00 Uhr am Festzelt auf der Kreutzkampswiese.

Der Schützenverein „Am Nierstenholz” besucht das 70 Jährige Jubiläum der Kirche Maria Frieden

| Nico Büscher

Am Sonntag, den 07.05, besuchen die Nierstenholzer Schützen mit Fahnenabordnung das 70-jährige Jubiläum der Kirche Maria Frieden.

Treffpunkt mit Uniform ist um 9.45 Uhr vor der Kirche.

Plakat zum Schützenfest

| Winfried Vorbeck

Hier - für unsere Gäste sicherlich besonders interessant - das Plakat zum Schützenfest

Unser Jubiläums-Schützenfest naht 🍻

| Winfried Vorbeck

In wenigen Wochen ist es so weit: der Schützenverein „Am Nierstenholz” feiert sein 75-jähriges Vereinsbestehen!

Hier das aktuelle Festprogramm

Die Offiziere haben inzwischen einen genauen Plan für die Vorbereitungen aufgestellt; Vieles steht bereits auf der Termine-Seite:

Montag, 15. bis Donnerstag, 18.05.2023
erste Vorbereitungen beim Festplatz Meier: Errichtung einer Brücke
Donnerstag, 18.05. und Freitag, 19.05.2023
erste Vorbereitungen Schützenwiese und Festplatz Meier
Samstag, 20.05.2023
9:30 Vorbereitung der Vorübung
14:30 Beginn der Vorübung: Antreten an der Schützenwiese
Montag, 22.05.
Vorbereitungen Schützenwiese
Dienstag, 23.05.
19:00 Treffen Schützenwiese zum Fahnenmast aufstellen
Mittwoch, 24.05.
15:00 Treffen bei Königin Melanie zum Rosen- und Kranz binden
16:00 Treffen an der Schützenwiese zum Tannengrün holen
Donnerstag, 25.05.
15:00 weitere Arbeiten auf der Schützenwiese und auf dem Festplatz Meier
Freitag, 26.05.
9:00 Frühstück auf der Schützenwiese
11:00 weitere Arbeiten auf der Schützenwiese, Birken holen
15:30 Treffen auf der Schützenwiese zum Birken verteilen

Und dann feiern wir vom Samstag, dem 27. bis Montag, dem 29. Mai unser Jubiläums-Schützenfest. Details findet Ihr im Festprogramm und auf der Termine-Seite

Osterfeuer

| Nico Büscher

Der Schützenverein „Am Nierstenholz” lädt zum jährlichen Osterfeuer ein. Am Ostersonntag, den 09.04 um 18.30 Uhr startet der öffentliche Abend.

Das Feuer wird um 19.30 Uhr von dem amtierenden Königspaar entzündet. Dieses wird zuvor im Ostergottesdienst von den „Nierstenholzer” Jungschützen an der Osterkerze der Kirche Maria Frieden abgeholt und bewacht, bis es dann mit einem traditionalen Fackellauf zur Schützenwiese an der Selmer Landstraße gebracht wird. Der Verein freut sich auf zahlreiche Gäste und einen gemütlichen Abend.

Hier das Plakat zum Osterfeuer am 9. April 2023 auf der Schützenwiese.

Mitgliederversammlung

| Nico Büscher

Am Sonntag, den 02. April 2023, findet um 20 Uhr im Pfarrheim Maria Frieden die Mitgliederversammlung des Schützenvereins „Am Nierstenholz” statt. Ein großer Tagesordnungspunkt ist das diesjährige Jubiläumsschützenfest. Des Weiteren werden u. a. die Termine und die Ausmärsche zu den benachbarten Vereinen bekannt gegeben.

Tagesordnung Mitgliederversammlung

| Thomas Ogonek

am Sonntag, 2. April 2023 um 20 Uhr im Pfarrheim „Maria Frieden”

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bekanntgabe der Tagesordnung
  3. Verlesen der letzten Protokolle
  4. Termine und Ausmärsche 2023
  5. Update Jubiläums-Schützenfest 2023
  6. Erntedank-/Oktoberfest 2023
  7. Bericht der Schießwarte
  8. Verschiedenes

Zweite Nierstenholzer Olympiade

| Winfried Vorbeck

Nachdem im vergangenen Jahr die „Nierstenholzer Schieß-Olympiade” eine sehr erfolgreiche Premiere gefeiert hatte, gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage.

Am Samstag (25.02.) kann die Nierstenholzer Schützenfamilie in der Vereinswirtschaft „Mutter Stuff” wie bei einer richtigen Olympiade um Gold, Silber und Bronze schießen. Die Schießwarte haben sich wieder einige interessante Schieß-Disziplinen ausgedacht.

Königin Melanie und ihre Hofdamen werden auch in diesem Jahr für das leibliche Wohl in Form von leckerem Kuchen sorgen. Beginn der Veranstaltung ist um 14:00 Uhr.

Für Schütz:innen, die beim Schützenschnur-Schießen noch Durchgänge offen haben, bieten die Schießwarte die Möglichkeit an, diese Durchgänge ab 13:00 Uhr zu schießen. Dieses Angebot gilt bis 14:00 Uhr.

Nierstenholzer Winterwanderung

| Nico Büscher

Am Samstag, den 21 Januar, treffen sich die Nierstenholzer Schützen/-innen um 13 Uhr zu jährlichen Winterwanderung. Startpunkt ist in diesem Jahr Ichterloher Weg 4 in Capelle.

Geplant ist es, um 18 Uhr im Vereinslokal Mutter Stuff einzukehren und den Abend bei einem Grünkohlessen ausklingen zu lassen.

Um eine Anmeldungen bei der stellv. Schrift- und Protokollführerin Marina Heckmann wird gebeten.

Termine...

| Winfried Vorbeck

Das Jahr 2022 ist - gottseidank und keinen Augenblick zu früh, auch wenn es in 2022 schöne Momente gab - bald Geschichte und es wird Zeit, die Termine für das Jahr 2023 zu planen.

Einige Termine stehen selbstverständlich schon lange fest. Beispielsweise kennen wir alle schon lange auswendig, dass unser Jubiläums-Schützenfest am 27. bis 29. Mai 2023 stattfindet. Andere Termine wie die anstehende Winterwanderung am 21.01.2023 sind möglicherweise noch nicht so richtig präsent und zu vielen weiteren Terminen wird es auf der Generalversammlung am 07.01.2023 Neuigkeiten geben.

Der Blick auf unsere Termine-Seite sollte daher mit höchster Vorsicht genossen werden, sie ist noch hochgradig inoffiziell...

Die nächsten Termine

| Nico Büscher

Am Freitag, den 30. Dezember 2022, findet um 19 Uhr im Vereinslokal „Mutter Stuff” die große Vorstandssitzung des Schützenvereins „Am Nierstenholz” statt.

Gefolgt wird diese Veranstaltung von der Generalversammlung. Diese findet am Samstag, den 07.01.2023 um 19 Uhr ebenfalls im Saal von „Mutter Stuff” statt.

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Termine für das Vereinsjahr 2023 sowie das 75-jährige Jubiläumsschützenfest, welches der Verein Pfingsten 2023 feiern wird.

Bilder vom Biwak

| Winfried Vorbeck

Besten Dank an Stephan Arndt, Martin Böcheler, Thomas Büscher, Dennis Grünebaum, Daniela Hesener, Henry Kohlmeier, Stephan Kretschmann und Marcus Meier für die Bilder zum Biwak 2022

Tagesordnung zur Generalversammlung

| Thomas Ogonek

Samstag, 7. Januar 2023 um 19 Uhr, Vereinslokal „Mutter Stuff”

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bekanntgabe der Tagesordnung
  3. Verlesen der letzten Protokolle
  4. Bericht über das Vereinsjahr 2022
  5. Bericht des Geschäftsführers
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Wahl zweier Kassenprüfer
  9. Termine 2023
  10. Jubiläum 2023
  11. Bericht der Schießwarte
  12. Verschiedenes

Bilder vom Halloween

| Winfried Vorbeck

Besten Dank an Thomas Büscher, Daniela Hesener, Dima Kazkaz, Stefan Kretschmann, Sandra Meier und Sandra Verfürth (wie immer alphabetisch sortiert...) für die Bilder zum Halloween 2022

Volkstrauertag

| Nico Büscher

Der Schützenverein „Am Nierstenholz” e. V. nimmt am kommenden Sonntag an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag teil. Dazu treffen sich die Schützen/innen inkl. Fahnenabordnung in kompletter Uniform um 9:45 Uhr auf dem Kirchplatz der St. Christophorus Kirche.

Halloween „Am Nierstenholz”

| Nico Büscher

In der Halloweennacht versammelten sich insgesamt 90 Kinder für schaurige Stunden am Nierstenholz. Nach zweijähriger Coronapause freuten sich nicht nur die kleinen Hexen und Gespenster auf eine Gruseltour durch den Wald, denn auch vor den Eltern, Freunden und Verwandten machten die Erschrecker des Vereins nicht Halt. Von der Geschichte am Lagerfeuer über eine kurze Planwagenfahrt in den vorbereiteten Halloween-Wald führte der Weg durch Labyrinthe, vorbei an Farnenwesen und Särgen.

Die 90 Kinder wurden in drei verschiedene Gruppen eingeteilt, sodass für jede Altersgruppe der passende Gruselfaktor entstehen konnte. Nach dem ca. 1 km langen Gruselwald konnten sich die Kinder zusammen mit ihren Eltern auf der Schützenwiese stärken und über die Geschehnisse austauschen.

Halloween-Gruppe

Halloweenparty des Schützenvereins „Am Nierstenholz”

| Nico Büscher

Der Schützenverein „Am Nierstenholz” lädt am Montag, 31.Oktober zur Halloweenparty ein. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr auf der Schützenwiese. Bei der Feier, auf der vor allem die Kinder im Mittelpunkt stehen, wird es u. a. eine Nachtwanderung mit einigen gruseligen Überraschungen geben. Durch die Einteilung in zwei bis drei Gruppen ist für jede Altersklasse der entsprechende Gruselfaktor garantiert.

Es wird um schaurige Kostümierung gebeten.

Anmeldungen werden bis zum 25. Oktober bei Sandra Verfürth Tel. 0152☏33758189 entgegengenommen.

Bilder vom Kinderschützenfest

| Winfried Vorbeck

Bilder von 12 verschiedenen Quellen... Hier mein persönliches „Best-of”...

Besten Dank an Maike Arndt, Stefan Arndt, Christian Büscher, Daniela Büscher, Frank Büscher, Uwe Büscher, Michael Kemper, Svenja Klein, Johanna Verfürth, Tanja Verfürth, Rebekka Vorbeck sowie den Ruhr-Nachrichten für die Bilder zum Kinderschützenfest 2022

Wir haben eine neue Kinder-Schützenkönigin""

| Winfried Vorbeck

Es war das dramatische Ende eines spannenden Schießens. Gegen 17:50 entschieden die Schießwarte, dass die Kinder mit den "Kinder-Gewehren" den Vogel so schnell nicht von der Stange holen würden. Also wurde eine Ersatz-Lösung gesucht und gefunden: ein mit einem Kompressor betriebenes Gerät, mit dem eigentlich Dosen abgeworfen wurden, wurde verwendet, um den Vogel von der Stange zu holen. Es dauerte nur etwa 10 Minuten, bis der der Styropor-Vogel unten lag. Laura Heckmann gelang der letzte Schuss; damit ist sie die neue Kinder-Schützenkönigin. Zum Prinzgemahl wurde Mats Arndt erkoren. Den Hofstaat bilden Anna Heckmann und Josh Meier (das scheidende Kinder-Königspaar), Freyja Kretschmann, Hannah Meier, Carina Büscher und Tom Büscher.

Kinderschützenfest „Am Nierstenholz”

| Nico Büscher

Der Schützenverein „Am Nierstenholz” feiert am Samstag, den 20. August sein Kinderschützenfest. Für das amtierende Königspaar Anna Heckmann und Josh Meier werden Nachfolger gesucht.

Zum Auftakt treffen sich die Kinder mit ihren Müttern und Vätern am Freitag, den 19.August um 16:30 Uhr auf der Schützenwiese. Während die Kinder mit Ihren Vätern Birken verteilen, binden die Mütter bei einem gemütlichen Kaffeetrinken die festlichen Rosen.

Am Samstag heißt es um 13:00 Uhr Antreten vor der Schützenwiese am Kohuesholz. Die Kinder, der Spielmannszug „Grün-Weiß” Stockum sowie die Schützen/innen in kompletter Uniform werden dann unter der Leitung des Kinderhauptmanns das amtierende Kinderkönigpaar abholen. Um 14:30 Uhr beginnt der Festumzug durch die Bauerschaft. Dieser führt zurück zur Schützenwiese, wo das Vogelschießen um 15:00 Uhr beginnt und auf die Kinder eine große Auswahl an verschiedenen Spielen wartet. Die Proklamation des neuen Kinderkönigspaares wird voraussichtlich um 18:00 Uhr sein. Auch in diesem Jahr soll wieder ein traditionelles Fußballspiel zwischen „Groß” und „Klein” stattfinden.

Am Sonntag, dem 21. August, wird dann ab 15:00 Uhr der Familiennachmittag des Nierstenholzer Schützenvereins auf der Schützenwiese gefeiert.

Es werden gerne noch Anmeldungen bei der stellvertretenden Pressesprecherin Marina Heckmann entgegen genommen.

Für das Festwochenende sind noch ein paar Arbeiten zu erledigen.

  • Das Zelt wird am Mittwoch, dem 17. August um 17:00 Uhr aufgebaut.
  • Am Schützenfesttag, dem 20. August bau,en die Eltern ab 9:00 Uhr die Spielgeräte auf dem Festplatz auf.
  • Für das Aufräumen und Abbauen des Zeltes wird sich dann am Montag, dem 22.August, um 17:00 Uhr getroffen.

Schießtermine zweites Halbjahr 2022

| Winfried Vorbeck

Endlich stehen die Schießtermine für das zweiten Halbjahr 2022 fest.

Schützenschnur-Schießen

  • 11.09.: 10:00 19:00
  • 18.09.: 19:00
  • 13.11.: 19:00
  • 20.11.: 19:00
  • 27.11.: 10:00 19:00

Das Vergleichsschießen mit dem Schützenverein Stockum findet am 18.09.2022 ab 10:00 Uhr bei „Mutter Stuff” statt.

Nierstenholz trauert um Ehrenfeldwebel Franz Dirks

| Nico Büscher

Der Schützenverein „Am Nierstenholz” e.V. trauert um seinen Ehrenfeldwebel. Franz Dirks war seit dem 01.01.1952 und somit in diesem Jahr 70 Jahre Mitglied im Schützenverein.

Durch seine beachtliche Laufbahn hat er den Verein nicht nur gelebt, sondern machte ihn mit zu dem, worauf die Schützen heute stolz seinen können. Im Jahr 1964 hat er den Vogel abgeschossen und wurde mit Agnes Dirks somit das 11. Königspaar des Schützenvereins „Am Nierstenholz”.

In seinen 70 Vereinsjahren war Franz Dirks nicht nur ein gewissenhafter Platzwart und Stabsarzt des Vereins, sondern war auch im geschäftsführenden Vorstand als Kassierer tätig. Auf der Generalversammlung 1987 gewann er unter vier Mitstreitern die Wahl zum Hauptfeldwebel und führte sein Amt mit Herzblut bis in das Jahr 1998 aus, weshalb er nicht ohne Grund in dem Jahr darauf zum Ehrenfeldwebel ernannt wurde.

Der Schützenverein „Am Nierstenholz” inklusive Fahnenabordnung wird Franz Dirks auf seinem letzten Weg begleiten. Das Seelenamt findet am Mittwoch, den 13. Juli 2022, um 11:00 Uhr in der Kirche Maria Frieden statt. Anschließend erfolgt die Beisetzung von der Trauerhalle am Südring Werne aus.

Nierstenholz trauert um Monika Ogonek

| Marina Heckmann

Der Schützenverein „Am Nierstenholz” e.V. trauert um seine ehemalige Königin Monika Ogonek.

Monika Ogonek war 10 Jahre Nierstenholzer Vereinsmitglied und auch davor dem Verein eine treue Begleiterin. In den Jahren 2010 bis 2012 repräsentierte sie an der Seite ihrer Mannes, dem 1.Vorsitzenden Thomas Ogonek, als Königin den Schützenverein. Mit ihr verliert der Schützenverein eine Frohnatur.

Der Schützenverein inklusive Fahnenabordnung wird Moni auf ihrem letzten Weg begleiten. Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Dienstag,dem 12. Juli 2022 um 14.00 Uhr in der Trauerhalle des Friedhofs Südkirchen statt.

Terminflut

| Nico Büscher

Den Schützenverein „Am Nierstenholz” überkommt im Juni eine regelrechte Terminflut. Am 04.06 besuchen sie das Vogelschießen der „Schützenvereinigung an der Horne”. Getroffen wird sich dazu um 16:45 Uhr am Dornberg. An dem darauffolgendem Sonntag, den 05.06 wird sich um 19.30 Uhr am Festplatz Capeller Str. getroffen, um an dem Festball teilzunehmen.

Weiter geht es am 11.06 mit dem Vogelschießen des Schützenvereins Varnhövel-Ehringhausen. Hierzu wird sich um 17.00 Uhr an der Festwiese Südkirchener Str. getroffen.

Am nächsten Tag, den 12.06 um 15.00 Uhr besuchen die Nierstenholzer dann das Runkelschießen des Männerrings Netteberge.

Ohne große Unterbrechung folgt dann das Schützenfest Varnhövel-Ehringhausen, wozu der Schützenverein „Am Nierstenholz” am 18.06 um 19.30 Uhr an der Festwiese Südkirchener Str. zusammen kommt.

Der letzte Termin im Juni ist dann die Stadtprozession, an welcher die Nierstenholzer Schützen/-innen am 26.06 um 10.00 Uhr an der Pfarrkirche St. Christophorus teilnehmen.

Termine aktualisiert, Schießen fällt aus

| Winfried Vorbeck

Die Termine wurden soeben aktualisiert. Es gab eine wesentliche Veränderung: anders als zuvor geplant, besuchen wir unseren Nachbarverein Varnhövel-Ehringhausen auf ihrem Festball am 18. Juni 2022.

Das für Samstag, 21.05.2022geplante Schießen muss leider abgesagt werden. Zu viel Termine, zu viel Stress, zu viel Corona.

Bilder zum Osterfeuer 2022

| Winfried Vorbeck

Besten Dank an Marina Heckmann, Sandra Meier und Tanja Verfürth für die Bilder zum Osterfeuer 2022

Der Schützenverein „Am Nierstenholz” eröffnet seine Schützensaison

| Marina Heckmann

Am Samstag den 07.05, besuchen die Nierstenholzer Schützen den Schützenverein Langern. Treffen in Uniform ist am Dorfgemeinschaftshaus um 11:15 Uhr zum Vogelschiessen und um 19:30 Uhr zum Königsball

Bilder zur Winterwanderung 2022

| Winfried Vorbeck

Besten Dank an Daniala Hesener, Sandra Verfürth und Dennis Vogt für die Bilder zur Winterwanderung 2022

Nierstenholzer Osterfeuer

| Nico Büscher

Der Schützenverein „Am Nierstenholz” lädt zum jährlichen Osterfeuer ein. Am Ostersonntag, den 17.04 um 18.30 Uhr, startet der öffentliche Abend.

Das Feuer wird um 19.30 Uhr von dem amtierenden Königspaar entzündet. Es wird zuvor im Ostergottesdienst von den Nierstenholzer Jungschützen an der Osterkerze der Kirche Maria Frieden abgeholt und bewacht, bis es dann mit einem Fackellauf zur Schützenwiese an der Selmer Landstraße gebracht wird.

Der Verein freut sich, das Osterfeuer in diesem Jahr endlich wieder stattfinden zu lassen.

Herrliches Wetter bei nachgeholter Winterwanderung

| Nico Büscher

Die Nierstenholzer Schützen/-innen wanderten am Samstag, den 02. April bei herrlichem Wetter.

Dieses kam wie bestellt und die Sonne begleitete die Wanderung vom Start, an der Gaststätte Galgenbach, bis hin zum Vereinslokal „Mutter Stuff”.

Die knapp 11 Km erstreckten sich über teils von den Mitgliedern unbekannten Wegen und sorgten somit für abenteuerliche Stimmung.

Auf der Hälfte der Strecke verpflegte das Königspaar Marcus Meier und Melanie Büscher zusammen mit Ihrem Hofstaat die Schützen/-innen mit herzhaften Snacks und kühlen Getränken.

Nach ausgiebiger Stärkung ging es dann zum Vereinslokal, wo die Wanderung bei einem Schnitzelbuffet ihren Abschluss fand.

Start der Wanderung bei der Gaststätte Galgenbach

Nachholen der Winterwanderung

| Nico Büscher

Am Samstag, den 2. April, treffen sich die Nierstenholzer Schützen/-innen um 13 Uhr an der Gaststätte Galgenbach. Da die Winterwanderung Corona bedingt abgesagt werden musste, ist die Vorfreude auf ein Nachholen der Wanderung groß.

Geplant ist, um 18 Uhr im Vereinslokal „Mutter Stuff” einzukehren und den Abend bei einem Schnitzelessen ausklingen zu lassen.

Um eine Anmeldungen bei der stellvertrenden Schrift- und Protokollführerin Marina Heckmann wird gebeten.

Tagesordnung zur Generalversammlung

| Marina heckmann

Sonntag, 10. April 2022 um 19 Uhr, Vereinslokal „Mutter Stuff”

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bekanntgabe der Tagesordnung
  3. Verlesen der letzten Protokolle
  4. Bericht über das Vereinsjahr 2021
  5. Bericht des Geschäftsführers
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Wahl zweier Kassenprüfer
  9. Termine 2022
  10. Jubiläum 2023
  11. Bericht der Schießwarte
  12. Preisverteilung
  13. Verschiedenes

So viel Termine...

| Winfried Vorbeck

Ich hoffe, die Terminflut überfordert Euch nicht. Man ist es ja nicht mehr gewohnt. Daher die nächsten Termine auch noch einmal an dieser Stelle:

  • 26. März: vereinsinternes Schießen - Olympiade
  • 2. April: Wanderung
  • 10. April: General- und Mitgliederversammlung
  • 17. April: Osterfeuer
  • 30. April: Fahrradtour

Und dann fängt die Schützenfest-Saison an: vom 6. bis 8. Mai feiert unsere Nachbarn in Langern. An welchen Tagen zu welchen Uhrzeiten wir die Langerner besuchen, wird an dieser Stelle in den nächsten Tagen bekannt gegeben.

Winterwanderung

| Winfried Vorbeck

Die Winterwanderung wird nachgeholt: am 02.04.2022 treffen wir uns - voraussichtlich um 13:00 Uhr, der Startpunkt steht noch nicht fest - zur Wanderung. In der Hoffnung, dass das Wetter keine Kapriolen schlägt, wurde das „Winter” aus der Terminbezeichnung gestrichen 😂

Im April ist ein Grünkohl-Essen natürlich auch nicht mehr zeitgemäß. Daher wird es zum Abschluss der Wanderung in unserer Vereinswirtschaft „Mutter Stuff” ein Schnitzelbuffet geben.

Wie bei den Winterwanderungen üblich, ist eine Voranmeldung notwendig. Unsere Schriftführerin Marina Heckmann wird beim vereinsinternes Schießen am 26.03. eine Anmeldeliste mitbringen. Für den unwahrscheinlichen Fall einer Nichtteilnahme am Schießen ist auch eine Anmeldung bei Marina zu einem anderen Zeitpunkt möglich. Oder per E-Mail.

vereinsinternes Schießen 2022

| Winfried Vorbeck

Nachdem das Preisschießen dreimal ausfallen musste, konnten wir im September 2021 einen dritten Versuch starten und haben an zwei Terminen geschossen. Die Beteiligung war „leidlich gut”; die Preisverteilung wird auf der Generalversammlung stattfinden.

Die Schießwarte haben sich Gedanken gemacht und möchten 2022 kein Preisschießen anbieten. Es soll aber trotzdem zwischen Karneval und Ostern geschossen werden. Und die Schießwarte möchten möglichst alle ansprechen. Und auf das Kaffeetrinken, das die Königin mit ihren Hofdamen organisiert, soll auch auf keinen Fall verzichtet werden!

Daher soll am Samstag, 26. März ein Schießen für alle Vereinsmitglieder und Anhang in Verbindung mit dem Kaffeetrinken für die ganze Schützenfamilie stattfinden. Ähnlich wie bei einer Olympiade können alle Schütz*innen in mehreren „Disziplinen” schießen, die nacheinander ausgetragen werden. Es wird in jeder Disziplin eine Gold-, Silber- und Bronzemedaille geben. In einigen Disziplinen darf aufgelegt geschossen werden, in einigen nicht.

Außerdem wird voraussichtlich am Samstag, 21. Mai ein weiteres Schießen stattfinden. Was da gemacht wird, wissen die Schießwarte noch nicht so genau. Ein Ostereier-Schießen wird es nicht, aber möglicherweise so etwas Ähnliches. Die Schütz*innen schießen und wenn für das gute Ergebnis gibt es eine „Belohnung”.

Kaum ist das letzte Schützenfest vorbei, ist 2023 ist schon wieder Schützenfest. Daher wird es im Herbst/Winter 2022 ein Schützenschnur-Schießen geben. Die Termine stehen noch nicht fest und werden in den üblichen Kanälen (Webseite, Presse, WhatsApp) bekanntgegeben.

neue Bilder

| Winfried Vorbeck

Besten Dank an Stefan Arndt und Rebekka Vorbeck für die Bilder zum Biwak 2021

Termine 2022

| Winfried Vorbeck

Wenn das Jahr zuende geht, hat der Webmaster eine „Fleißaufgabe”: das Update der Termine-Übersicht. Im letzten Jahr hat das nicht viel Spaß gemacht, weil absehbar war, dass die meisten Termine durchgestrichen würden. In der Hoffnung und freudigen Erwartung, dass das für 2022 anders ist, habe ich die Termine bereits jetzt überarbeitet...

Die Termine sind natürlich mit Vorsicht zu genießen. Sie sind noch nicht von der Generalversammlung abgesegnet. Und hinter einigen Terminen (zum Beispiel Kinderschützenfest/Familiennachittag) steht noch ein Fragezeichen, weil es noch Absprachebedarf wegen des Termins gibt.

Auch die Termine für die Ausmärsche sind teilweise geraten oder aus der Vergangenheit übernommen worden. Gleich bei mehreren Werner Schützenvereinen ist laut ihrer Web-Präsenz das „nächste” Schützenfest das Fest aus 2020 oder 2021. Corona hat das Vereinsleben halt mehr oder weniger komplett zum Erliegen gebracht.

Ein neuer Termin steht allerdings fest (sollte Corona uns nicht wieder dazwischengrätschen): am 26. März 2022, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr findet ein Schießen für alle Vereinsmitglieder und Anhang in Verbindung mit dem vom Königspaar und ihrem Hofstaat organisierten Kaffeetrinken für die Schützenfamilie statt. Näheres dazu auf der Generalversammlung am 08.01.2022

Tagesordnung zur Generalversammlung

| Thomas Ogonek

Samstag, 8. Januar 2022 um 20 Uhr im Vereinslokal „Mutter Stuff”

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bekanntgabe der Tagesordnung
  3. Verlesen der letzten Protokolle
  4. Bericht über das Vereinsjahr 2021
  5. Bericht des Geschäftsführers
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Wahl zweier Kassenprüfer
  9. Termine 2022
    • u.a. Anmeldung für Winterwanderung am 15.01.2022
  10. Jubiläum 2023
  11. Bericht der Schießwarte
  12. Preisverteilung
  13. Verschiedenes

Schützenverein „Am Nierstenholz” nimmt an Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag teil

| Marina heckmann

Am Sonntag, 14.November 2021, nehmen die Mitglieder des Schützenvereins „Am Nierstenholz” inklusive Fahnenabordnung an der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag teil. Treffpunkt ist um 9:45 Uhr auf dem Marktplatz vom Alten Rathaus in kompletter Uniform.

Kein Halloween, aber Biwak und Volkstrauertag

| Winfried Vorbeck

Die Corona-Situation ist zwar mittlerweile etwas entspannt, aber nach wie vor sind insbesondere Kinder noch nicht vollständig geimpft. Daher wurde beschlossen, auch in diesem Jahr von einer Halloween-Veranstaltung abzusehen.

Etwas anders sieht das mit dem Biwak am 6. November aus: hier ist die Anzahl der Teilnehmer etwas überschaubarer und die allseits bekannten 3G-Regeln können besser eingehalten und geprüft werden. Daher sieht es mit dieser Veranstaltung bisher ganz gut aus.

Auch die Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag, die die Stadt Werme am 14.11. organisiert, kann voraussichtlich stattfinden.

Genaueres zu den Terminen und Zeiten gibt es wie immer in unserer Termine-Übersicht.

Wahlen und Jubilarehrungen

| Marina Heckmann

Über einen neuen Vorstand und Offiziere, haben am Samstag, den 21.08.2021, die Schützen des Schützenvereins „Am Nierstenholz” abgestimmt. Dabei blieben die meisten Positionen so besetzt wie in den vergangenen Jahren.

Veränderungen gab es im Vorstand. Die Versammlung bestimmt bei den Wahlen im Vereinslokal „Mutter Stuff” Nico Büscher als neuen 2. Vorsitzenden. Thomas Ogonek wurde als 1. Vorsitzender im Amt bestätigt, ebenso der Geschäftsführer Ralf Thöne. Stefan Arndt bleibt im Amt des stellvertretenden Geschäftsführer sowie Marina Heckmann als stellvertretende Schriftführerin.

Bei den Offizieren gab es nach 26 Jahren ein Wechsel. Der Kanonier Rainer Nathaus stellt sich nicht wieder zur Wahl und wird durch Dennis Grünebaum abgelöst.

Ein besonderer Punkt an diesem Abend waren die Jubilarehrungen und Ernennungen von Ehrenmitgliedern.

Ein besonderer Dank galt dem noch amtierenden Königspaar Marcus Meier und Melanie Büscher, die bis zum nächsten Schützenfest 2023 im Amt bleiben. Weiter Termine können auf www.nierstenholz.de eingesehen werden.

Jubilare und Ehrenmitglieder 2021

Preisschießen

| Winfried Vorbeck

Am 29. Februar 2020 fand das Damen-Preisschießen statt. Es war die letzte offizielle Veranstaltung des Schützenvereins Schützenvereins „Am Nierstenholz” vor dem Lockdown.

Im März 2020 mussten wir das Preisschießen zwei Tage vorher absagen. Im Oktober 2020 wollten wir einen zweiten Versuch starten. Die Inzidenzwerte gingen wenige Tage vorher in die Höhe und wir mussten drei Tage vorher absagen.

Jetzt versuchen wir es ein drittes Mal. Bitte unterstützt die Schießwarte, dass das Preisschießen stattfinden kann und ein Erfolg wird. Macht mit!

Wir planen für alle Vereinsmitglieder zwei Termine:

  • Samstag, 11. September 2021 ab 16:00 Uhr
  • Samstag, 18. September 2021 ab 16:00 Uhr
Die Regeln werden wir ganz einfach machen:
  • 3 Schuss pro Scheibe
  • 3 Scheiben kosten 2,50 €
  • die besten 6 Scheiben sind das Ergebnis
  • die Schießwarte werten manuell
  • Es wird Tagespreise geben, die wir am Ende des Tages vergeben.
  • Das Stechen bildet den Abschluss des zweiten Tages

Bericht zur Generalversammlung

| Winfried Vorbeck

„Euch ist klar, dass ich künftig erwarte, dass auf Versammlungen immer solch eine Beteiligung ist, oder?” Mit diesen Worten begrüßte der erste Vorsitzende Thomas Ogonek die 54 Vereinsmitglieder; zusätzlich waren auch einige Familienangehörige da. Und so war der Saal beim ersten Zusammentreffen der Nierstenholzer Schützenschwestern und -brüder voll - natürlich unter den Vorgaben der Corona-Verordnung.

Das Programm war stramm. Nach den üblichen Punkten wie dem Verlesen der Protokolle und Jahresberichte des geschäftsführenden Vorstands - bei denen den Anwesenden manchmal der Atem stockte angesichts der kompromierten Informationen, was uns allen in den letzten etwa 2 Jahren entgangen ist - stand eine vollständige Neuwahl aller Amtsinhaber des Vereins an.

Der Zusammenhalt im Verein stellte sich an den Wahlergebnissen dar: alle Wahlen wurden einstimmig vorgenommen. In diesem Bericht werden lediglich die Veränderungen beschrieben. Wahlleiter Bernd Verfürth konnte die Wiederwahl des ersten Vorsitzenden leiten.

Anschließend gab es den ersten spannenden Punkt. Florian Olschewski stellte sich als zweiter Vorsitzender nicht mehr zur Wiederwahl, da er sich beruflich in den Schwarzwald verändert hat. Und es waren vermutlich alle froh, mit Nico Büscher einen guten Nachfolger wählen zu können. Herzlichen Glückwunsch, Nico!

Einen neuen Kanonier gab es zu wählen; Rainer Nathaus stellte seinen Posten nach 26 Jahren zur Verfügung. Als Nachfolger wurde Dennis Grünebaum gewählt.

Auch nach den Wahlen ging es hochkarätig weiter. Mitglieder, die aufgrund ihrer Verdienste und ihres Alters (70+) zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden sowie Vereinsmitglieder, die dem Verein seit 50 Jahren die Treue halten, wurden geehrte. Alle weiteren Ehrungen (40-jährige Mitgliedschaft usw.) finden zu einem späteren Zeitpunkt statt, da dies den zeitlichen Rahmen gesprengt hätte.

Das Erntedank/Oktoberfest 2021 wird wegen der Corona-Pandemie erneut ausfallen. Aber alle sind guter Hoffnung, dass Halloween (31.10.) und das Biwak (06.11.) stattfinden können.

Dass unser nächstes Schützenfest unser Jubiläumsfest am 27. bis 29. Mai 2023 sein wird, konnte jedoch festgelegt werden. Ein Rhythmus-Wechsel in die ungeraden Jahre wird also mit unserem 75-jährigen Jubiläum vollzogen. Das nächste Kinderschützenfest wird 2022 stattfinden, voraussichtlich am letzten August-Wochenende.

Auch die Schießwarte hatten Gutes zu berichten. Sie baten darum, Daumen zu drücken, dass am 11. und 18. September das Preisschießen endlich stattfinden kann, nachdem es im März 2000 und Oktober 2000 ausfallen musste. Ob und welche Termine stattfinden können (z.B. das Kleinkaliber-Schießen am 8. Oktober) kann noch nicht verlässlich gesagt werden.

Kurz vor 22 Uhr konnte Tom Ogonek dann die Vesammlung schließen; man konnte erkennen, dass es allen gut getan hat, mal wieder im Saal unserer Vereinswirtschaft „Mutter Stuff” gewesen zu sein.

Außerordentliche Generalversammlung

| Marina Heckmann

Am Samstag, den 21.08.2021 um 18.30 Uhr findet im Vereinslokal „Mutter Stuff” die außerordentliche Generalversammlung des Schützenvereins „Am Nierstenholz” statt. Es gelten die aktuellen Regeln zur Bekämpfung der Coronapandemie. Die 3G-Regeln (genesen, geimpft, getestet) sind sind verpflichtend, der entsprechende Nachweis ist mitzubringen.

Tagesordnung zur außerordentlichen Generalversammlung

| Thomas Ogonek

Samstag, 21. August 2021 um 18:30 Uhr im Vereinslokal „Mutter Stuff“
(wenn möglich), alternativ auf der Schützenwiese

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bekanntgabe der Tagesordnung
  3. Verlesen der letzten Protokolle
  4. Bericht über das vergangene Vereinsjahr
  5. Bericht des Geschäftsführers
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Wahl zweier Kassenprüfer
  9. Vorstandswahlen
    Wahl eines Wahlleiters
    1. 1.Vorsitzender
    2. 2.Vorsitzender / Schriftführer und Pressesprecher
    3. Geschäftsführer
    4. Stellvertretender Schriftführer
    5. Stellvertretender Geschäftsführer
    6. Vereinswirt
  10. Offizierswahlen
    1. Oberst
    2. Major
    3. Hauptmann
    4. Feldwebel
    5. Adjutant (Ernennung durch den Oberst)
    6. Fahnenoffiziere (3)
    7. Ersatz-Fahnenoffiziere (3)
    8. Kanoniere (4)
    9. Stabsarzt
    10. Apotheker
    11. Schießwarte (4)
    12. Platzwarte
    13. Webmaster
  11. Jubilarehrungen
  12. Termine 2021
  13. Schützenfest 2023
  14. Bericht der Schießwarte
  15. Verschiedenes

Nierstenholzer erfüllen Gelübde

| Marina heckmann

Am Sonntag, den 13.06.2021, nehmen die Nierstenholzer Schützen mit ihrer Fahnenabordnung und in Uniform am Freiluftgottesdienst auf dem Gelände der Freilichtbühne Werne teil. Treffpunkt ist um 9:45 Uhr vor der Freilichtbühne. Der Freiluftgottesdienst findet unter der Beachtung der von der katholischen Kirche aufgestellten Beschränkungen zur Einhaltung der Hygiene und Abstandsregeln sowie der Maskenpflicht statt.

Alle Schützenfeste 2021 in Werne und Umgebung sind abgesagt

| Winfried Vorbeck

Die Liste der abgesagten Schützenfeste 2021 ist nun komplett 😪. Mittlerweile ist es natürlich nicht mehr überraschend. Wir hätten in diesem Jahr besucht:

  • Schützenverein Langern
  • „Schützenvereinigung an der Horne”
  • Schützenverein Holthausen-Schmintrup
  • Männerriege Netteberge
  • Schützenverein Horst & Wessel
  • Bürgerschützenverein
  • Schützenverein Baaken

Pressemitteilung zur Palmsonntags Mitgliederversammlung

| Marina Heckmann

Aufgrund der aktuellen Lage muss der Schützenverein „Am Nierstenholz” seine traditionelle Palmsonntags Mitgliederversammlung am 28.03.2021 absagen. Alle aktuellen Informationen werden auch auf der Internetseite: nierstenholz.de bekannt gegeben.

Der Schützenverein „Am Nierstenholz” wünscht allen Schützenschwestern, Schützenbrüdern, ihren Familien und Freunden bis dahin eine schöne Osterzeit und bleibt gesund!

Vorerst keine Veranstaltungen

| Marina Heckmann

Auf Grund der aktuellen Lage hat sich der Vorstand vom Schützenverein „Am Nierstenholz” dazu entschlossen, vorerst alle anstehenden Veranstaltungen abzusagen. Davon betroffen sind unter Anderem die für den 19.12.2020 geplante große Vorstandssitzung sowie die Generalversammlung am 02.01.2021.

Leider ist jetzt schon abzusehen, dass sich die Auswirkungen der Pandemie bis ins nächste Jahr ziehen und somit auch die Winterwanderung, die öffentliche Karnevalsfeier, das Damen- und Mitgliederpreisschießen und auch das traditionelle Osterfeuer nicht stattfinden können.

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, Familien und Freunden des Schützenvereins „Am Nierstenholz”, dass sie gesund durch diese besondere Zeit kommen.

Tagesordnung Generalversammlung

| Thomas Ogonek

„Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.”
(Anmerkung des Webmasters; Zitat wird im Allgemeinen Martin Luther zugeordnet)

Samstag, 2. Januar 2021 um 18:30 Uhr im Vereinslokal „Mutter Stuff”

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bekanntgabe der Tagesordnung
  3. Verlesen der letzten Protokolle
  4. Bericht über das vergangene Vereinsjahr
  5. Bericht des Geschäftsführers
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Wahl zweier Kassenprüfer
  9. Vorstandswahlen
    Wahl eines Wahlleiters
    1. 1.Vorsitzender
    2. 2.Vorsitzender
      Schriftführer und Pressesprecher
    3. Geschäftsführer
    4. Stellvertretender Schriftführer
    5. Stellvertretender Geschäftsführer
    6. Vereinswirt
  10. Termine 2021
  11. Schützenfest 2023
  12. Bericht der Schießwarte
  13. Verschiedenes

Preisschießen ist abgesagt

| Winfried Vorbeck

In Deutschland gibt es über 4000 Neuinfizierte. Im Kreis Unna liegt die 7-Tages-Inzidenz bei über 50 und 65 Neu-Infizierten innerhalb von 24 Stunden. Unter diesen Umständen kann aus Sicht der Schießwarte kein Schießen stattfinden. Das Preisschießen des Schützenvereins „Am Nierstenholz” am Samstag ist abgesagt.

Neues vom Vorstand

| Winfried Vorbeck

Auf Empfehlung des Werner Ordnungsamtes ist das Biwak abgesagt. Die Regularien nach der Corona-Verordnung bezüglich Veranstaltungen im öffentlichen Raum lassen es nicht zu, auch wenn es sich um eine Außenveranstaltung handelt.

Bereits jetzt - Stand 10/2020 - ist vorauszusehen, dass auch die Durchführung der Veranstaltungen im nächsten Jahr einschneidende Änderungen mit sich bringt. Ganz unbesehen von der Tatsache, dass noch niemand weiß, ob die im Folgenden aufgeführten Veranstaltungen überhaupt stattfinden können, hat der Webmaster notiert:

  • die Generalversammlung wird am 02.01.2021 bereits um 18:30 Uhr beginnen. Welche Einschränkungen herrschen, ist noch nicht abzusehen und wird rechtzeitig bekannt gegeben.
  • da das Risiko besteht, dass das Osterfeuer am 04.04.2021 nicht oder nicht in der gewohnten Form stattfindet, wird in diesem Winterhalbjahr kein Grünschnitt angenommen. Die Zufahrten der Schützenwiese werden aus diesem Grund gesperrt. Die Entsorgung des ausgefallenen Osterfeuers 2020 war mit erheblichem Aufwand verbunden.

Es ist ein Preisschießen geplant

| Winfried Vorbeck

Der Schützenverein „Am Nierstenholz” nimmt ganz vorsichtig wieder seine Schieß-Aktivitäten auf. Als erste Aktion nach dem „Corona-Lockdown” bieten die Schießwarte in Abstimmung mit ihrem Vereinswirt jeweils Samstags am 10.10. und 24.10. ab 16 Uhr in der Vereinswirtschaft „Mutter Stuff” ein Preisschießen für alle Vereinsmitglieder an - natürlich nach den geltenden Vorschriften.

In der aktuellen Zeit ist nichts uneingeschränkt planbar: es versteht sich von selbst, dass die Veranstaltung kurzfristig ausfällt, wenn sich die Corona-Situation entsprechend ändert. Auch weisen die Schießwarte darauf hin, dass gemäß der aktuellen Coronaschutzverordnung §9 nicht mehr als 30 Personen gleichzeitig an der Veranstaltung teilnehmen dürfen.

Anders als in der Jahreshauptversammlung angekündigt, werden die Regeln an das bereits im Februar durchgeführte Damenpreisschießen angeglichen: je Scheibe 3 Schuss, es können beliebig viele Scheiben geschossen werden und am Tagesende erhalten die besten Schütz*inn*en einen Tagespreis. Am Ende des zweiten Termins wird um die Platzierungen gestochen. Geplant ist, die Siegerehrung bei der Jahreshauptversammlung im Januar 2021 stattfinden zu lassen.

Abschied von Joseph Thöne

| Winfried Vorbeck

In einem Schützenverein - zumindest im Schützenverein „Am Nierstenholz” - ist der Oberst eine besonders prägende Person. Er lenkt die Abläufe im Verein, leitet das Schützenfest, repräsentiert aber auch den Verein nach außen.

Joseph Thöne hatte diese Position 21 Jahre inne, so lang wie niemand sonst in der Geschichte unseres Vereins. Auch in den 11 Jahren als Ehren-Oberst war er ein sehr gefragter Mensch. Er hat unseren Verein mit seiner Persönlichkeit geprägt und das nicht nur bei der Ausübung seines Amtes. Wir hatten viel Spaß mit ihm und auch wenn es mal ernst wurde, konnte man sich auf ihn verlassen. Mit seiner besonderen Art hat er manche Woge geglättet.

Nun müssen wir Abschied nehmen von ihm. Er ist am 08.09.2020 im Alter von 79 Jahre verstorben. Er wird uns fehlen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Die Beerdigung ist am Mittwoch, dem 16.09.2020. Näheres folgt noch.

Nierstenholz trauert um Joseph Thöne

| Marina Heckmann

Der Schützenverein „Am Nierstenholz” e.V. trauert um seinen Ehrenoberst Joseph Thöne. Er verstarb im Alter von 79 Jahren.

Joseph Thöne war 58 Jahre lang Nierstenholzer Schütze. 21 Jahre lang repräsentierte er den Schützenverein als Oberst und hat in dieser Zeit den Verein geprägt. Mit ihm verliert der Verein eine besondere Persönlichkeit. Der Verein wird Joseph Thöne auf seinem letzten Weg mit Fahnenabordnung begleiten. Die Beisetzung erfolgt am 16.09.2020 Beginn 10 Uhr in Maria Frieden.

Nächster Terminausfall

| Winfried Vorbeck

Auch das nächste KK-Schießen fällt aus: wie die Schießgruppe Overberge mir heute mitgeteilt hat, wird in diesem Jahr dort kein Schießen mit Gastvereinen mehr stattfinden.

Ich hoffe, den Nierstenholzer Vereinsmitgliedern im April 2021 ein KK-Schießen anbieten zu können.

Absage Veranstaltungen des Schützenvereins „Am Nierstenholz”

| Marina Heckmann

Aufgrund der aktuellen Lage und der Bund- und Länderbeschlüsse, dass Großveranstaltungen bis zum 31.10.2020 untersagt sind, muss der Schützenverein „Am Nierstenholz” das für den 26.09.2020 geplante Erntedank-/Oktoberfest und die für den 31.10.2020 geplante Halloweenveranstaltung absagen. Alle aktuellen Informationen werden auch auf der Internetseite www.nierstenholz.de bekannt gegeben.

Nierstenholzer erfüllen Gelübde

| Marina Heckmann

Am Sonntag, dem 21.06 nehmen die Nierstenholzer Schützen mit ihrer Fahnenabordnung und in Uniform am Freiluftgottesdienst auf dem Gelände der Freilichtbühne Werne teil. Treffpunkt ist um 9:45 Uhr vor der Freilichtbühne. Unter der Beachtung der von der katholischen Kirche aufgestellten Beschränkungen zur Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln wird darum gebeten, beim Betreten des Geländes der Freilichtbühne einen Mund- und Nasenschutz zu tragen, welcher am Platz abgenommen werden darf.

Unser Schützenfest fällt aus 😭

| Winfried Vorbeck

Natürlich habt Ihr es alle schon aus den Medien mitbekommen: bis zum 31.08.2020 dürfen keine Großveranstaltungen stattfinden. Auch unser Schützenfest 2020 wird daher ausfallen. Keine Offiziersmesse. Keine Vorübung. Keine Vorbereitungen. Kein Schützenfest. Keine Aufräumarbeiten. 😭 Näheres wird an dieser Stelle in den nächsten Tagen zu lesen sein, wenn der Vorstand eine „offizelle Mitteilung” bekannt geben wird.

Wie das mit den nachfolgenden Terminen (Erntedankfest/Oktoberfest, Halloween, Biwak) in diesem Jahr aussieht, wird entschieden, sobald die Vorgaben „von oben” für diesen Zeitraum bekannt sind.

Gleiches gilt auch für die anderen Termine: Mitglieder-Versammlung, Preisschießen, KK-Schießen sowie die Teilnahme an übergeordneten Termine wie Stadtprozession oder Volkstrauertag.

Wir sind keine einsame Insel: auch unsere Nachbarvereine feiern kein Schützenfest. Kein Ausmarsch in die Lütkeheide. Kein Jubiläums-Schützenfest in Varnhövel-Ehringhausen. Kein Runkelschützenfest in Netteberge. Kein Vogelschießen in Stockum. Nichts, nothing, rien, niente, nada, 无[無] wú (ich hoffe ich habe nichts Versautes geschrieben)

Warnung des Webmasters: es wird beim Jahres-Update empfohlen, Version 2020 zu löschen. Sie enthält einen Virus.

Offiziersmesse

| Winfried Vorbeck

Der Oberst gibt bekannt: die Offiziersmesse wird am 11.07.2020, 16:00 Uhr auf der Schützenwiese stattfinden.

Keine Mitgliederversammlung und kein Osterfeuer!

| Marina Heckmann

Aufgrund der aktuellen Lage muss der Schützenverein „Am Nierstenholz” seine geplante Mitgliederversammlung am 05.04. 2020 und das Osterfeuer am 12.04. 2020 absagen. So bald die Lage es wieder zulässt, wird gemäß der Statuten der Vorstand einen neuen Termin für die Mitgliederversammlung frühzeitig bekannt geben.

Der Schützenverein „Am Nierstenholz” wünscht allen Schützenschwestern, Schützenbrüdern, ihren Familien und Freunden bis dahin eine schöne Osterzeit und bleibt gesund!

Schießen ist abgesagt!

| Winfried Vorbeck

Das Preisschießen am 14.03., 21.03. und 22.03. sowie das Pokalschießen der Werner Schützenvereine am 15.03. ist abgesagt! Den Grund brauche ich vermutlich nicht zu nennen.

Das Kleinkaliber-Schießen am 03.04. fällt ebenfalls aus.

Tagesordnung Mitgliederversammlung

| Marina Heckmann

am Sonntag, 5. April 2020 um 20 Uhr im Vereinslokal „Mutter Stuff”

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bekanntgabe der Tagesordnung
  3. Verlesen der letzten Protokolle
  4. Termine 2. Halbjahr und Ausmärsche 2020
  5. Schützenfest 2020/Update Schützenfest 2023
  6. Bericht der Schießwarte
  7. Preisverteilung
  8. Verschiedenes

Nierstenholzer Schießen

| Winfried Vorbeck

Nach dem Karneval startet beim Schützenverein „Am Nierstenholz” auch in diesem Jahr wieder das vereinsinterne Preisschießen im Saal der Vereinswirtschaft „Mutter Stuff”.

Los geht es am 29.02. mit dem Damenpreisschießen, das traditionell mit einem Kaffeetrinken verbunden ist. Ab 14:00 Uhr können alle Frauen, die mit dem Nierstenholzer Schützenverein oder der Bauerschaft verbunden sind, den von Königin Melanie Büscher und ihren Hofdamen gebackenen Kuchen probieren. Und natürlich wird auch geschossen. Die Regeln für das Damenpreisschießen sind unverändert; die Frauen schießen sitzend aufgelegt.

Die Regeln des Mitglieder-Preisschießens haben sich dagegen geringfügig geändert. Für junge Schützen soll das Preisschießen etwas attraktiver werden. Und künftig dürfen alle Schützen aufgelegt schießen. Samstags am 14.03. und 21.03. können - jeweils ab 14:00 Uhr - alle Vereinsmitglieder schießen. Das Stechen um die Platzierungen ist am Sonntag, dem 22.03. ab 18:00 Uhr.

Hingewiesen sei auch bereits auf das Schießen im Rahmen des Pokalschießens der Werner Schützenvereine: hier empfangen die Nierstenholzer die Stockumer Schützen am 21.03. ab 10:00 Uhr bei „Mutter Stuff”.

Nierstenholzer feiern Karneval

| Marina Heckmann

Am Samstag 15. Februar 2020 findet die große öffentliche Karnevalsparty des Schützenvereins „Am Nierstenholz” im Vereinslokal „Mutter Stuff” statt. Beginn ist um 20:11 Uhr. Für die passende Stimmung im Saal wird DJ Andreas Büscher mit aktueller Musik und Karnevalshits sorgen.

Ein Höhepunkt des Abends wird die Kostümprämierung gegen Mitternacht sein, bei der die schönsten und originellsten Kostüme, Einzelpreise, Paar- und Gruppenpreise erhalten. Im Verlauf des Abends wird auch das aktuelle Prinzenpaar der Stadt Werne, Robin I. und Theresa I. samt seinem Gefolge, erwartet.

Winterwanderung des Schützenvereins „Am Nierstenholz”

| Marina Heckmann

Winterwanderung 2020

Zum Einstieg in das Jahr 2020 startete der Schützenverein Am Nierstenholz mit seiner 7. Winterwanderung. Vorsitzender Thomas Ogonek begrüßte dazu die zahlreichen Mitglieder und Freunde des Vereins auf dem Hof Laarmann-Quante. Dank dem Königspaar Marcus Meier und Melanie Büscher samt Hofstaat konnten sich hier alle mit Snacks und Getränken stärken, bevor es los ging zur Wanderung. Die rund 10km lange Wanderung wurde vom Geschäftsführer Ralf Thöne organisiert, sie führte vom Hof Laarmann-Quante durch die Wälder von Netteberge Richtung Cappenberg. Ein großer Dank gilt der Feuerwehr Cappenberg, die ihrer Räumlichkeiten für einen Zwischenstopp zur Verfügung stellten. Von da aus ging es durch den sagenumwobenen Wald vom Kohuesholz Richtung Mutter Stuff. Hier konnten sich die rund 70 Mitglieder an einem gut gefüllten Grünkohl-Buffet stärken und den Tag ausklingen lassen.

Winterwanderung

| Winfried Vorbeck

Am nächsten Samstag startet die siebte Nierstenholzer Winterwanderung. Treffpunkt: am 18.01.2020, 13:00 Uhr bei Laarmann-Quante, Werner Str. 174, 59379 Selm-Netteberge.

Weil die Anzahl der Teilnehmer enorm ist, muss das Abendessen geplant werden und eine Voranmeldung ist notwendig. Wer sich noch zum Abendessen bei „Mutter Stuff” anmelden möchte, um sich Bobbys phantastischen Grünkohl nicht entgehen zu lassen, kann sich noch bei Marina Heckmann (Telefon 01525☏4038820) oder per E-Mail an die Info-Mailadresse anmelden. Der Unkostenbeitrag in Höhe von 5,- € kann dann noch zu Beginn der Winterwanderung entrichtet werden.

Jahresrückblick und Terminflut

| Marina Heckmann

Auf der Generalversammlung des Schützenvereins „Am Nierstenholz” ließen die anwesenden Mitglieder das Jahr 2019 Revue passieren. Höhepunkt im Jahr 2019 war das Kinderschützenfest. Dieses Fest wurde 1935 das erste Mal gefeiert und ist für die Kinder immer ein Highlight, da es vom Ablauf genauso gefeiert wird wie das große Schützenfest. Außerdem fanden Traditionsveranstaltungen wie die Winterwanderung, die große Karnevalsfeier, das Osterfeuer oder das Oktoberfest statt. Alle Veranstaltungen waren ein großer Erfolg.

Ein besondere Dank galt dem noch amtiereden Königspaar Marcus Meier und Melanie Büscher, die im Jahr 2019 eine Fahrradtour und auch ein Sommerfest mit ihrem Hofstaat für die Mitglieder organisiert haben.

Höhepunkt des Vereinsjahres 2020 wird das Schützenfest am 21.08.2020-23.08.2020.

Weitere Termin für die Schützen sind die Winterwanderung mit anschließendem Grünkohlessen bei „Mutter Stuff” am 18.01.2020, die Karnevalsfeier am 15.02.2020 und diverse Schießtermine.

  • 1. Vorsitzender: Thomas Ogonek
  • 2. Vorsitzender: Florian Olschewski
  • Geschäftsführer: Ralf Thöne
  • Mitgliederzahl: 184

Jahreswechselarbeiten

| Winfried Vorbeck

  • die Termine 2019 sind entfernt worden.
  • Ich habe die Termine-Übersicht aktualisiert. Ich bitte alle, einmal genau drauf zu schauen, ob die Termine so richtig sind. Die Termine für die Schützenfeste 2021, wie sie in der Schützenzeitung stehen, waren mir etwas „suspekt”: Da in 2021 Pfingsten am 23./24. Mai und Fronleichnam am 03. Juni sind, weiß ich nicht, ob an dem Wochenende 12./13. Juni tatsächlich die Schützenfeste Frohsinn und Holthausen-Schmintrup sind. Oder ob die nicht, wie sonst auch immer, in den beiden Wochen davor sind. Und wie das mit der Stadtprozession (immer 10 Tage nach Fronleichnam) wird.
  • Die alten Einträge aus 2017 habe ich aus den aktuellen Informationen gelöscht.

Große Vorstandsitzung

| Marina Heckmann

Am Samstag 28. Dezember 2019 um 19 Uhr findet im Vereinslokal „Mutter Stuff” die große Vorstandsitzung (in Uniform ohne Hut) des Schützenvereins „Am Nierstenholz” statt.

Nierstenholz trauert um Paul Quante

| Florian Olschewski

Der Schützenverein „Am Nierstenholz” e.V. trauert um Paul Quante. Er verstarb am Sonntagabend mit 88 Jahren.

Paul Quante war 55 Jahre lang Nierstenholzer Schütze, Ehrenmitglied und repräsentierte den Verein in den Jahren 1954 bis 1956 als König. Mit ihm verliert der Verein eine herausragende Persönlichkeit. Der Schützenverein lag Paul Quante immer sehr am Herzen. Der Verein wird seinem letzten Wunsch nachkommen und ihm das letzte Geleit geben.


(Anmerkung Winfried Vorbeck: Wie ich gehört habe, ist die Beerdigung am Montag, 16.12. ab 9:00 Uhr. Wo was wann ist, ist mir allerdings noch nicht bekannt.)

Tagesordnung Generalversammlung

| Marina Heckmann

Samstag, 4. Januar 2020 um 20 Uhr im Vereinslokal „Mutter Stuff”

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bekanntgabe der Tagesordnung
  3. Verlesen der letzten Protokolle
  4. Bericht über das Vereinsjahr 2019
  5. Bericht des Geschäftsführers
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Wahl zweier Kassenprüfer
  9. Termine 2020
    • u.a. Anmeldung für Winterwanderung
  10. Schützenfest 2020
  11. Schützenwiese
    • u.a. Renovierung Toilettenhaus
  12. Bericht der Schießwarte
  13. Verschiedenes

Terminänderung beim Schießen

| Winfried Vorbeck

Da in unserer Vereinswirtschaft kurzfristig am 01.12. morgens der Saal belegt ist, wird das Schießen im Rahmen des Pokalschießens der Werner Schützenvereine gegen den Schützenverein Stockum in deren „Heimstätte”, dem Frohsinn-Vereinsheim an der Lippestraße, durchgeführt.

Das Vergleichsschießen gegen Stockum bei „Mutter Stuff” wird es im kommenden Frühjahr geben. Dieses Schießen wird dann bereits wieder das letzte Schießen des aktuellen Wettbewerbs sein. Wann und wo die Siegerehrung des Wettbewerbs 2018/20 sein wird, werden die Schießwarte bekanntgeben, sobald es bekannt ist.

Die nächsten Termine: Arbeitseinsatz auf der Schützenwiese und Volkstrauertag

| Marina Heckmann

Am Samstag, dem 16.11.2019, treffen sich die Mitglieder des Schützenvereins „Am Nierstenholz” zum Arbeitseinsatz. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr auf der Schützenwiese.

Am Sonntag, 17.November 2019, nehmen die Mitglieder des Schützenvereins „Am Nierstenholz” inkl. Fahnenabordnung an der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag teil. Treffpunkt ist um 9:45 Uhr auf dem Marktplatz in kompletter Uniform.

Neue Regeln für das Preisschießen

| Winfried Vorbeck

Nachdem das Preisschießen in den letzten Jahren bei den Vereinsmitgliedern nicht mehr gut ankam, haben die Schießwarte sich etwas überlegt, um diese Traditionsveranstaltung zu erneuern. Es soll weiterhin ein Preisschießen an mehreren Terminen und eine Preisverteilung auf der Palmsonntagversammlung geben.

Das Damenpreisschießen am 29.02.2020 ab 14:00 Uhr bleibt wie bisher. Auf Wunsch der Frauen werden wieder 3 Schuss auf Einzelscheiben geschossen. Es wird nicht maschinell gewertet. Es werden wieder drei Tagespreise für die meisten „30er” ausgegeben.

Beim Mitglieder-Preisschießen wird auf 5er-Streifen, also Scheiben mit fünf 10er-Spiegeln, geschossen. Die besten 3 Scheiben sind das Ergebnis des Schützen. Es wird maschinelle Wertung eingeführt.

Die Teilnehmer werden nach Alter in Gruppen aufgeteilt: U30, U50, UHu. Am 14.03. und 21.03. ab 14:00 Uhr haben die Vereinsmitglieder die Möglichkeit, möglichst viele gute Ergebnisse zu schießen, um in ihrer Gruppe möglichst weit nach vorn zu kommen.

Es wird wieder Tagespreise geben: drei Tagespreise je Tag für die besten Scheiben – unabhängig von der Gruppeneinteilung. Die Tagespreise werden am Ende des Tages ausgegeben. Und: es wird aufgelegt geschossen.

Beim Stechen am 22.03. ab 18:00 Uhr stechen die jeweiligen Gruppen-Platzierten gegeneinander: die Gruppen-Ersten stechen um die Plätze 1-3 gegeneinander, die Gruppen-Zweiten um die Plätze 4-6 usw. Das Ergebnis ist dann eine Gesamtliste.

Nierstenholzer beendeten die Schützensaison

| Florian Olschewski

Biwak 2019

Mit dem Biwak der Nierstenholzer Schützen wurde am Samstag die Saison traditionell mit einem Feuer auf der vereinseigenen Wiese beendet. Das benötigte Brennholz haben die Schützen eigens aus dem Kohuesholz gesammelt.

Der Oberst bedankte sich in einer Rede beim Königspaar Marcus Meier und Melanie Büscher sowie den Mitgliedern für das gelungene Vereinsjahr. Im Feuerschein ließen die Nierstenholzer sich die Gulaschsuppe schmecken. Mit guten Gesprächen und alten Liedern klang der Abend aus.

Termine-Update

| Winfried Vorbeck

Als ersten Vorguck für unser Schützenfest 2020 habe ich den - noch nicht von den Offizieren und der Generalversammlung beschlossenen - Ablauf des Schützenfestes, dass wir bekanntlich am 21. bis 23. August 2020 feiern, in die Termine-Übersicht eingetragen.

... und wo ich so schön dabei bin: alle mal dran denken, an der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am 17. November teilzunehmen. Diese Veranstaltung ist keine volkstümliche Kundgebung für rückwärtsgerichtete Kriegsverklärer oder rechte Demagogen, sondern genau das Gegenteil. Der Volkstrauertag ist ein Tag der Mahnung zu Versöhnung, Verständigung und Frieden unter den Menschen und Völkern. Er erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft aller Nationen. Wir gedenken auch den Menschen, die durch Hass und Gewalt gegen Fremde und Schwache Opfer geworden sind.

Nierstenholzer Schießtermine

| Winfried Vorbeck

Beim Schützenverein „Am Nierstenholz” stehen in den nächsten Wochen jede Menge Schießtermine an. Im August 2020 feiern die Nierstenholzer ihr nächstes Schützenfest. Das bedeutet, dass es nun Zeit für das Schützenschnur-Schießen in der Vereinswirtschaft „Mutter Stuff” wird, schließlich werden die Schießauszeichnungen im Rahmen der Vorübung zum Schützenfest ausgehändigt.

Am Sonntag, dem 10.11.2019, besteht erstmals die Gelegenheit für alle Vereinsmitglieder, eine Schießauszeichnung zu erlangen. Geschossen wird von 10:00 - 12:00 Uhr sowie von 19:00 - 21:00 Uhr. Weitere Termine sind am Sonntag, 24.11.2019 (ebenfalls 10:00 - 12:00 Uhr und 19:00 - 21:00 Uhr sowie am Sonntag, 01.12.2019, 19:00 - 21:00 Uhr.

Am 01.12.2019 findet außerdem ab 10:00 Uhr das Vergleichsschießen mit dem Schützenverein Stockum im Rahmen des Pokalschießens der Werner Schützenvereine statt. Auch dieses Schießen ist auf dem Schießstand bei „Mutter Stuff”.

Nierstenholz schließt die Schützensaison ab

| Florian Olschewski

Am Samstag, dem 02.November, findet ab 17 Uhr das diesjährige Biwak der Nierstenholzer Schützen auf der Schützenwiese statt. Bereits am Morgen treffen sich die Vereinsmitglieder ab 9 Uhr auf der Schützenwiese, um das Holz für das abendliche Biwak zu sammeln und die Schützenwiese herzurichten.

Korrektur zum Zeltaufbau-Termin

| Florian Olschewski

Anders als angekündigt, findet das Zelt-Aufbauen am Freitag, dem 25.10 ab 17:00 Uhr statt.

Halloween auf der Schützenwiese „Am Nierstenholz”

| Florian Olschewski

Der Schützenverein „Am Nierstenholz” lädt am Donnerstag, 31.Oktober zur Halloweenparty ein. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr auf der Schützenwiese. Bei der Feier, auf der vor allem die Kinder im Mittelpunkt stehen, wird es u.a. eine Nachtwanderung (in 2-3 Gruppen) mit einigen gruseligen Überraschungen geben.

Es wird um schaurige Kostümierung gebeten. Es werden noch Anmeldungen bei Sandra Verfürth unter 0152☏33758189 angenommen.

Das Vereinszelt wird bereits am Freitag, 25.10. ab 17 Uhr von den Vereinsmitgliedern aufgebaut.

Oktoberfest im Nierstenholz

| Florian Olschewski

Der Schützenverein „Am Nierstenholz” feiert am Samstag (28.09) sein öffentliches Oktoberfest im standesgemäß geschmückten Saal des Vereinslokals „Mutter Stuff”. Beginn ist um 20 Uhr und der Eintritt ist frei. Gäste in Tracht sind gern gesehen, ist aber natürlich nicht Pflicht.

Am Samstagmorgen treffen sich um 9 Uhr das Königspaar Marcus Meier und Melanie Büscher mit Ihrem Hofstaat und den Mitgliedern des Vereins auf dem Hof Hesener/Büscher. Gemeinsam werden dann die Erntegaben in der Bauerschaft für den abendlichen Erntegabentisch gesammelt.

Plakat zum Oktoberfest

| Thomas Ogonek

Als Einstimmung auf unser Oktoberfest am Samstag, 28.09.2019 hier das Plakat zum Fest

Nierstenholzer feiern bei ihrem Königspaar

| Florian Olschewski

Das war ein Sommerfest wie der Name verspricht: strahlendes Wetter, sommerliche Temperaturen, fröhlich gestimmte Gäste!

Hamburger essen

Am vergangenen Samstag stand der letzte Ausmarsch für die Nierstenholzer Schützen an. Ihr Königspaar Marcus Meier und Melanie Büscher lud zum Sommerfest auf dem Hof des Königs ein. Trotz der vielen Veranstaltungen in Werne trafen sich die Schützen mit Partnern und dem Spielmannszug „Grün-Weiß” Stockum auf der Schützenwiese. Der Spielmannszug wurde extra mit einem Planwagen vom Jubiläumsfest der Feuerwehr abgeholt. Nach einer kleinen Stärkung auf der Wiese machte sich der Festumzug auf den Weg zum Hof, wo sie vom Königspaar nebst Hofstaat empfangen wurden. Nach einem Vorbeimarsch und eine paar dankenden Worten ging es zum gemütlichen Teil.

Gemütliche Runde

Alle Anwesenden genossen einen schönen Abend bei guter Bewirtung und selbst gemachten Hamburgern, welche von dem Hofstaat auf einer Feuertonne mit Feuerplatte zubereitet wurden. Am frühen Abend sorgte der Spielmannszug für musikalische Unterhaltung. Am späteren Abend übernahm DJ Chris von MS Music die musikalische Leitung und es wurde bei einer gut gefüllten Tanzfläche bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert.

Bereits übernächsten Samstag (28.09) gibt es wieder einen Grund zum Feiern. Im Saal des Vereinslokal „Mutter Stuff” findet das öffentliche Oktoberfest der Nierstenholzer statt. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei und Gäste in Tracht sind gerne gesehen. Am Samstagmorgen treffen sich um 9 Uhr das Königspaar Marcus Meier und Melanie Büscher mit Ihrem Hofstaat und den Mitgliedern des Vereins auf dem Hof Hesener/Büscher. Gemeinsam werden dann die Erntegaben in der Bauerschaft für den abendlichen Erntegabentisch gesammelt.

Bilder vom Sommerfest

| Winfried Vorbeck

Die Bildergalerie wurde um das Sommerfest 2019 erweitert.

Ganz, ganz herzlichen Dank ein weiteres Mal an Sandra Verfürth für die Bilder! Ein paar Bilder von der Nierstenholzer WhatsApp-Gruppe habe ich dazu gemsicht.

Besten Dank auch an Marina Heckmann für das schöne Bild vom Spielmannszug „Grün-Weiß” Stockum, das von ihr während der Jubiläumsveranstaltung des Werner Feuerwehr-Spielmannszuges aufgenommen wurde

Update Schießtermine

| Winfried Vorbeck

Der Schützenverein Stockum hat den 01.12.2019 als Termin bestätigt. Die Termine für das zweite Halbjahr 2019 stehen somit endgültig fest:

  • Freitag, 11.10.2019, 18:00 - 21:00 Uhr: Kleinkaliber-Schießen
    (Raumschießanlage Overberge, Hansastr. 99, 59192 Berkamen-Overberge)
  • Sonntag, 10.11.2019, 10:00 - 12:00 Uhr: Schützenschnur-Schießen
    („Mutter Stuff”)
  • Sonntag, 10.11.2019, 19:00 - 21:00 Uhr: Schützenschnur-Schießen
    („Mutter Stuff”)
  • Sonntag, 24.11.2019, 10:00 - 12:00 Uhr: Schützenschnur-Schießen
    („Mutter Stuff”)
  • Sonntag, 24.11.2019, 19:00 - 21:00 Uhr: Schützenschnur-Schießen
    („Mutter Stuff”)
  • Sonntag, 01.12.2019, 10:00 - 13:00 Uhr: Pokalschießen der Werner Schützenvereine: Nierstenholz - Stockum
    („Mutter Stuff”)
  • Sonntag, 01.12.2019, 19:00 - 21:00 Uhr: Schützenschnur-Schießen
    („Mutter Stuff”)

Das Nierstenholzer Königspaar lädt zum Sommerfest ein

| Marina Heckmann

Am Samstag, 14.09.2019 lädt das Königspaar Marcus Meier und Melanie Büscher alle Nierstenholzer Schützen mit Partner zum Sommerfest ein. Dieses findet auf dem Hof Niegeländer/Meier ab 17.30 Uhr statt. Die Schützen treffen sich um 17.15 Uhr in Uniform mit Hut und Fahnenabordnung auf dem Parkplatz an der Schützenwiese, um gemeinsam zum Fest zu marschieren. Das Königspaar freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen.

Anna Heckmann ist neue Kinderschützenkönigin des Schützenvereins „Am Nierstenholz”

| Marina Heckmann

Am Samstag, den 31.08.2019, feierte der Schützenverein „Am Nierstenholz” sein diesjähriges Kinderschützenfest. Bereits am Freitag trafen sich die Kinder, Schützen und Spielleute des Spielmannzuges Stockum zum Birken holen bzw. Birken verteilen. Der Abschluss beim noch amtierenden Kinderkönigspaar Timo Büscher und Viktoria Laarmann-Quante fand auf der Schützenwiese statt.

Kinderkönigspaar 2019

Am Samstagnachmittag ließ dann der Kinderhauptmann Ben Meier zusammen mit Ehrenhauptmann Bernd Verfürth die Kinder bei sonnigen 36 Grad auf der Schützenwiese mit Unterstützung des Spielmannszug Stockum antreten. Im Anschluss marschierten die Kinder zum Anwesen der Familie Büscher, um das noch amtierende Kinderkönigspaar Timo Büscher und Viktoria Laarmann-Quante abzuholen.

Nach dem Umzug durch die Funnenstraße sowie der Parade begann auf der Schützenwiese das Vogelschießen unter der Leitung der Schießwarte.

Mit dem 598. Schuss und nach 4-stündigem Schießen holte Anna Heckmann den Styroporvogel, gebaut von Andre Rotert, mit einem gut platzierten Schuss von der Stange. Zu Ihrem Prinzen erkor sie sich Josh Meier. Im Hofstaat sind: Tom Büscher & Laura Heckmann, Hanna Meier & Freyja Kretschmann sowie Carina Büscher & Sophie Schürmann.

Neben dem Vogelschießen sorgten ein Basketballkorb, eine Hüpfburg, das Spiel „Mäuse fangen” sowie das Spiel „Pinne fangen” für beste Kinderunterhaltung auf der Schützenwiese.

Für das Leibliche Wohl sorgte dank zahlreicher Kuchen Spenden, das gut gefüllt Kuchenbuffet, sowie der in eigen Regie geführte Pommes-Wagen.


Nächster Höhepunkt des Schützenvereins „Am Nierstenholz” ist das Sommerfest am Samstag den 14.09.2019 um 17.30 Uhr, auf dem Hof Niegeländer/Meier, zu dem das Königspaar Markus Meier und Melanie Büscher alle Nierstenholzer Schützen mit Partner einladen. Die Schützen treffen sich um 17.15 Uhr in Uniform mit Hut auf dem Parkplatz an der Schützenwiese, um gemeinsam zum Hof Niegeländer/Meier zu marschieren. Das Königspaar freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen.

Wir haben ein neues Kinderkönigspaar!

| Winfried Vorbeck

Der Vogel ließ ein bisschen auf sich warten, aber um 18:22 Uhr war es so weit: mit dem 598. 😀 Schuss holte Anna Heckmann den Rest von der Stange und wurde somit die neue Kinderschützenkönigin des Schützenvereins „Am Nierstenholz”. Zu ihrem Prinzgemahl erkor sie sich Josh Meier, der ebenfalls um die Königswürde gerungen hatte. Den Hofstaat bilden Tom Büscher, Laura Heckmann, Hanna Meier, Freyja Kretschmann, Sophie Schürmann und Carina Büscher.

Begonnen hatten die Festivitäten für die Kinder bereits am Freitag Nachmittag mit dem Verteilen der Birken. Gemeinsam mit ihren Eltern, einigen Schützen sowie dem Spielmannszug „Grün-Weiß” Stockum ging es mit Treckern zur Vereinswirtschaft „Mutter Stuff”, wo unser Vereinswirt Getränke stiftete. Nach dem Umtrunk wurde der Kinderhauptmann Ben Meier besucht, der es sich gemeinsam mit seinen Eltern ebenfalls nicht nehmen ließ, den Gästen ein Getränk zu spendieren. Auch beim Domizil des scheidenden Kinderkönigspaares Timo Büscher und Viktoria Laarmann-Quante bei Büscher, wo es die nächste Erfrischung gab. Der Abschluss des gelungenen Tages fand auf der Schützenwiese statt, wie die Eltern des Königspaares Grillwürstchen und Kaltgetränke spendierten.

Der eigentliche Festtag am Samstag begann mit dem Antreten unter dem Kommando des Kinderhauptmanns Ben Meier, der von Ehren-Hauptmann unseres Vereins, Bernd Verfürth, unterstützt wurde. Nachdem das Kinderkönigspaar Timo Büscher und Viktoria Laarmann-Quante abgeholt wurde, ging es nach einem kurzen Festumzug zurück zur Schützenwiese zum Vogelschießen und Spielen.

Beim Schießen, das von den Schießwarten unter der Leitung von Tanja Verfürth geleitet wurde, waren die Kinder sehr engagiert. „Grün-Weiß” Stockum musizierte fleißig, Kaffee und Kuchen schmeckten und dank des guten Wetters erfreuten sich auch die Spielstände großer Beliebtheit. Als die Erwachsenen schon ungeduldig wurden („Sollen wir um halb 7 die Ballwurf-Maschine holen?”), war es dann - wie gesagt - Anna Heckmann, die dem Schießen ein Ende bereitete. Mit der Proklamation und einer zünftigen Parade endete der offizielle Teil. In gemütlicher Runde wurde noch weiter gefeiert.

Sonntags beim Familien-Nachmittag fand das Fest-Wochenende mit etwa 30 Teilnehmern einen gelungenen Ausklang. Die Spielgeräte wurden hierbei noch einmal kräftig genutzt.

Besten Dank an Rebekka Vorbeck, Svenja Klein, Sandra Verfürth und Marina Heckmann für die Fotos in der Bildergalerie zum Kinderschützenfest und dem Familiennachmittag. Wer noch Bilder hat, darf sie gern an die Foto-Mailadresse schicken.

Der Schützenverein „Am Nierstenholz” feiert am Samstag 31. August sein Kinderschützenfest.

| Florian Olschewski

Für das amtierende Königspaar Timo Büscher und Viktoria Laarmann-Quante werden Nachfolger gesucht.

Zum Auftakt treffen sich am Freitag, 30. August, die Kinder um 16:30 Uhr zum Birken holen und verteilen auf der Schützenwiese. Der Abschluss findet ebenfalls dort statt.

Am Samstag, 31. August, heißt es um 13:00 Uhr für die Kinder, den Spielmannszug „Grün-Weiß” Stockum und die Schützen Antreten auf der Schützenwiese am Kohuesholz. Unter dem Kommando des Kinderhauptmanns Ben Meier wird das Königspaar abgeholt. Es wird die komplette Uniform getragen. Um 14:30 Uhr beginnt dann der große Festumzug durch die Bauerschaft. Dieser führt zurück zur Schützenwiese, wo das Vogelschießen um 15:00 Uhr beginnt. Zusätzlich werden für die Kinder wie auch für die Großen Spiele angeboten. Die Proklamation des neuen Kinderkönigspaares wird gegen 18:00 Uhr erwartet.

Am Sonntag, 1.September, findet ab 15:00 Uhr der Familiennachmittag des Nierstenholzer Schützenvereins auf der Schützenwiese statt.

Für das Festwochenende sind noch ein paar Arbeiten zu erledigen.

  • Das Zelt wird am Mittwoch, den 28. August ab 17:00 Uhr auf der Schützenwiese aufgebaut.
  • Am Schützenfesttag bauen die Eltern ab 9:00 Uhr die Spielgeräte auf dem Festplatz auf.
  • Der Abbau des Festzeltes findet am Montag, 4.September ab 17:00 Uhr statt.

Nierstenholz trauert

| Florian Olschewski

Der Schützenverein „Am Nierstenholz” e.V. trauert um Martin Osterkemper, der am vergangenen Montag verstorben ist.

Martin Osterkemper war bis zum Jahr 2017 langjähriges Mitglied des Schützenvereins „Am Nierstenholz”.

Terminflut für die Nierstenholzer Schützen

| Florian Olschewski

Für die Nierstenholzer Schützen stehen in den nächsten Wochen einige Termine an.

An diesem Wochenende besucht der Schützenverein „Am Nierstenholz” mit seinem Königspaar Marcus Meier und Melanie Büscher das Schützenfest des Nachbarvereins Baaken. Am Freitag (23.08) steht der Besuch des Festballes an. Treffpunkt ist vor dem Festzelt in der Bellingheide um 19.45 Uhr. Am nächsten Tag geht es direkt mit dem Besuch des Vogelschießens weiter. Hier treffen sich die Schützen an der Vogelstange im Stadtwald um 11:30 Uhr.

Am darauf folgenden Wochenende findet der Höhepunkt des Nierstenholzer Schützenjahres statt. Am Samstag (31.08) wird das Kinderschützenfest gefeiert und am Sonntag (01.09) kommen die Schützen zum Familiennachmittag zusammen. Zum Zeltaufbau und Herrichten der Schützenwiese treffen sich die Schützen am Mittwoch (28.08) ab 17 Uhr. Für das Fest können noch Kinder bei Marina Heckmann (Telefon 01525☏4038820) angemeldet werden.

Als einen weiteren Höhepunkt lädt am Samstag, den 14.09, das Königspaar Markus Meier und Melanie Büscher alle Nierstenholzer Schützen mit Partner zum Sommerfest ein. Dieses findet auf dem Hof Niegeländer/Meier um 17.30 Uhr statt. Die Schützen treffen sich um 17.15 Uhr in Uniform mit Hut auf dem Parkplatz an der Schützenwiese, um gemeinsam zum Fest zu marschieren. Das Königspaar freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen.

Die nächsten Termine...

| Florian Olschewski

  • Für unser Kinderschützenfest am 31.08. können noch Kinder angemeldet werden. Diese nimmt Marina Heckmann unter 01525☏4038820 entgegen.
    • Das Zelt wird am Mittwoch, den 28.08. aufgebaut.
  • Das Patronatsfest Maria Frieden findet am 08.09.2019 statt. Das Vereinszelt wird mit zwei Felder dort aufgebaut.
  • Das Sommerfest findet am 14.09.2019, 17:30 Uhr auf dem Hof Niegeländer/Meier statt. Der Verein und der Spielmannszug „Grün-Weiß” Stockum treffen sich gegen 17:15 Uhr auf dem Parkplatz der Schützenwiese und marschieren dorthin.

Schützenfest Baaken

| Florian Olschewski/Winfried Vorbeck

Wir besuchen den Festball des Schützenvereins Baaken am Freitag, dem 23.08. (Treffen:19:45 Uhr am Festzelt in der Bellingheide) und das Vogelschießen am Samstag, dem 24.08. (Treffen 11:30 Uhr an der Vogelstange im Stadtwald).

Die Termine wurden entsprechend angepasst.

Neuer Bereich „Fahrradtouren”

| Winfried Vorbeck

Unter „Veranstaltungen” habe ich einen neuen Bereich Fahrradtouren eingefügt.

Nierstenholz bei den Bürgerschützen

| Florian Olschewski

Am Samstag, den 06. Juli, besuchen die Nierstenholzer Schützen mit ihrem Königspaar Marcus Meier und Melanie Büscher das Vogelschießen des Bürgerschützenvereins Werne.

Treffpunkt ist um 11:30 Uhr am Gradierwerk.

Stadtprozession

| Winfried Vorbeck

nierstenholz.de-Leser wissen mehr und wissen es früher: der Oberst sagt: „Sonntag ohne Jacke und Handschuhe. Nur Hut...fettig☝”

St. Christophorus berichtet: „Traditionsgemäß begehen wir 10 Tage nach dem Fronleichnamsfest die Stadtprozession am 30. Juni. Auftakt ist eine Festmesse um 10 Uhr in der Christophorus-Kirche. Im Anschluss zieht die Prozession den gewohnten Weg über Kirchplatz, Magdalenenstraße, Steinstraße und Markt zurück zum Kirchplatz. Nach einer kurzen Andacht geht es weiter über Kirchhof, Bonenstraße, Konrad-Adenauer-Straße und Roggenmarkt in die Christophorus-Kirche zum Schlusssegen.”

Was man definitiv über die Stadtprozession sagen kann: es ist der unbeliebteste Termin für die Werner Schützenvereine. Immer heiß und kein „Humptata” und kein Bier. Dabei ist gerade dieser Termin das beste aller Beispiele für eine gelebte Tradition.

Die Geschichte dürfte so ziemlich Jedem bekannt sein: îm Jahr 1623 - mitten im 30-jährigen Krieg - zogen marodierende Armeen durch das Land. Der „tolle Christian”, der Herzog von Braunschweig, suchte in der Umgebung von Werne alle Dörfer heim. Werne verschonte er. Waren es die Ratsherren, die ihn „überzeugten”? War es - wie ein weiteres Gerücht aussagt - starker Nebel und er übersah Werne? War es göttliche Fügung? Jedenfalls hatte Werne Glück und die Schützen, die die Stadt verteidigen sollten, brauchten nicht ihr Leben zun riskieren. Als Dank beteiligten sich die Schützen von Werne gern an der Dankes-Prozession, die seitdem jährlich in Werne stattfindet.

Daher mein persönlicher Aufruf zur Beteiligung an der Stadtprozession!

Nierstenholzer erfüllen Gelübde

| Florian Olschewski

Am Sonntag, den 30.06, nehmen die Nierstenholzer Schützen mit ihrer Fahnenabordnung und in kompletter Uniform an der Stadtprozession teil. Treffpunkt ist um 9:45 Uhr vor der Pfarrkirche St. Christophorus.

Nierstenholzer Schützen besuchen das Jubiläumsschützenfest von Holthausen-Schmintrup

| Florian Olschewski

Der Schützenverein „Am Nierstenholz” besucht am Sonntag, den 23. Juni, das 150 Jahre Jubiläumsschützenfest des Schützenvereins „St. Hubertus” Holthausen-Schmintrup. Um 13.00 Uhr treffen sich das Königspaar Marcus Meier und Melanie Büscher mit den Schützen und der Fahnenabordnung in Holthausen zur Teilnahme am Festumzug. Der Dresscode ist Uniform mit Hut. Zu beachten ist, dass am Hof keine Parkmöglichkeiten vorhanden sind.

Nach dem Umzug sind die Nierstenholzer auf dem Festball zu Gast. Hierfür sammeln sich die Schützen um 19.45 Uhr auf dem Schützenplatz an der Zollstraße.

Am nächsten Morgen (24. Juni) geht es direkt um 11.00 Uhr mit dem Besuch des Vogelschießens weiter. Treffpunkt ist wieder der Schützenplatz. Diesmal in Uniform ohne Hut.

Das Königspaar und der Vorstand freuen sich auf eine rege Teilnahme am Jubiläumsumzug und des Schützenfestes.

Termine aktualisiert

| Winfried Vorbeck

In den nächsten Wochen besuchen wir einige Veranstaltungen. Inzwischen stehen die Uhrzeiten auch fest, daher wurden die Termine aktualisiert.

Hierbei kann es immer wieder vorkommen, dass es zu Fehlern kommt. Wem hier etwas auffällt, bitte sofort beim Webmaster (am besten per E-Mail) melden.

Volles Wochenende für die Nierstenholzer Schützen

| Florian Olschewski

Für die Nierstenholzer Schützen stehen an Pfingsten zwei Schützenfestbesuche an.

Am Samstag, 08.06. besuchen das Königspaar Marcus Meier und Melanie Büscher mit Ihren Schützen das Vogelschießen des Schützenvereins Frohsinn 07. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr in Uniform an der Vogelstange am Dornberg.

Am Tag darauf steht schon die nächste Veranstaltung mit dem Besuch des Runkelschützenfestes des Nachbarvereines Männerring Netteberge an. Hierfür treffen sich die Schützen in Uniform an Pfingstsonntag um 19.45 Uhr an der Festhalle Klähr in Bork.

Ebenfalls möchte der Vorstand schon jetzt darauf hinweisen, dass in zwei Wochen der Schützenverein Holthausen-Schmintrup sein 150. Jubiläum feiert und der Schützenverein „Am Nierstenholz” am Sonntag, 23.06 am großen Sternmarsch und am Festball teilnimmt. Treffpunkte und Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben.

Der Schützenverein „Am Nierstenholz” eröffnet seine Schützensaison

| Florian Olschewski

Am Samstag, 25.05, besuchen die Schützen das Vogelschießen des Schützenvereins Horst & Wessel. Treffpunkt ist an der Vogelstange „Am Waterfohr“ um 11 Uhr.

Um auf das Vogelschießens einzustimmen lädt der Adjutant Martin Bröcheler die Nierstenholzer Schützen um 9.30 Uhr bei sich zuhause zu einem Frühstück ein. Für eine bessere Planung wird um eine Voranmeldung unter 0171🖁9369601 (gerne WhatsApp) gebeten.

ein Wolf auf der Schützenwiese

| Winfried Vorbeck

... naja fast

Jedenfalls soll Euch der Bericht nicht vorenthalten sein: Zeugen melden weitere Wolf-Sichtungen

„In Höhe des Schützenvereins Nierstenholz kam es dann nach seinem Bericht zur Sichtung.” Für mich besonders spekakulär: es ist nicht die Straße „Am Kohuesholz” oder die „Steinbahn”, sondern der Schützenverein Nierstenholz. Anmerkung aus der WhatsApp-Gruppe: „Demnächst wird gesagt...Der Verein der mit dem Wolf tanzt”

Das Nierstenholzer Königspaar lädt zur Fahrradtour ein

| Florian Olschewski

Am Samstag, 11.05 lädt das Königspaar Marcus Meier und Melanie Büscher die Mitglieder des Schützenvereins „Am Nierstenholz” zu einer gemeinsamen Fahrradtour ein.

Gestartet wird um 13.30 Uhr auf der Schützenwiese. Die Tour wird durch die umliegenden Bauerschaften führen. Im Anschluss findet ein gemeinsamer Ausklang des Tages statt.

Für Kurzentschlossene nimmt das Königspaar noch Anmeldungen unter O171🖁1776O57 oder O171🖁41658O2 entgegen.

Terminänderung

| Winfried Vorbeck

Das Zelt aufbauen für das Osterfeuer wurde kurzfristig auf Samstag, den 20. April, 10:.00 Uhr verlegt.

Mitgliederversammlung am 14.04.2019

| Winfried Vorbeck

Um 20:10 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Thomas Ogonek die Versammlung. Es waren 44 Schützenschwestern und -brüder sowie einige wenige Angehörige anwesend, unter ihnen das amtierende Königspaar Marcus und Melanie sowie der Ehrenvorsitzende Antonius Knase.

Nach dem Verlesen der Protokolle wurde über die Termine in den nächsten Monaten berichtet. Wichtige Neuigkeiten: das Zelt-Aufbauen für das Osterfeuer musste kurfristig am Samstag, 20.04., 10:00 Uhr verschoben werden. Zur Fahrradtour am 11.05.2019 bittet das Königspaar um eine Anmeldung und um einen Kostenbeitrag von 5 €.

Anschließend standen die Wahlen der Offiziere und weiteren Nicht-Vorstandsposten an. Bis auf zwei Ämter gab es Wiederwahlen. Weil die Apothekerin Marina Heckmann inzwischen einen Vorstandsposten hat (und es eine Übereinkunft im Verein gibt, dass niemand gleichzeitig einen Vorstands- und einen Offiziersposten innehaben soll) und weil der Schießwart Josef Krusel sich nicht mehr zur Wahl stellte, wurden diese beiden Ämter neu besetzt: künftig ist Svenja Klein Apothekerin und Peter Vorbeck Schießwart. Alle Personen wurden einstimmig gewählt. Zum Nachschlagen, wer im Verein welches Amt hat, guckstu hier.

Als Dank für 27 Jahre Schießwart erhielt Josef einen großen Frühstückskorb. Vor zwei Jahren konnte er somit das „silberne Schießwart-Jubiläum” feiern. Nachträglich bedankte sich der Verein auch noch bei Christoph Dellwig, der sich vor zwei Jahren nicht mehr zur Wahl stellte, mit einem Gutschein

Der nächste große Tagesordnungs-Punkt war das Schießen. Nachdem Schießwart Winfried Vorbeck über die verschiedenen Aktivitäten in den vergangenen Monaten berichtet hatte, gab es die Preisverteilung.

  • Am Damenpreisschießen nahmen 19 Frauen teil Siegerin wurde Tanja Verfürth. Den Wanderpokal gewann Svenja Klein
  • Das Mitglieder-Preisschießen gewann Rebekka Vorbeck. Wanderpokal-Sieger wurde Theo Klaes.
Da das Preisschießen auch in diesem Jahr wieder sehr schlecht besucht war, teilten die Schießwarte mit, dass es im nächsten Jahr grundlegende Änderungen am Ablauf geben wird. Eine fast 50-jährige Tradition endet somit. Es wurden einige Ideen vorgestellt, wie das Preisschießen in Zukunft ablaufen könnte. Entschieden wird hierüber auf der Generalversammlung Anfang 2020.

Der erste Vorsitzende beendete Mitgliederversammlung um 21:50 Uhr.

Osterfeuer im Nierstenholz

| Florian Olschewski

Am Ostersonntag lädt der Schützenverein „Am Nierstenholz” zum traditionellen öffentlichen Osterfeuer ein. Dieses wird auf der Schützenwiese an der Selmer Landstraße aufgeschichtet. Beginn ist um 18.30 Uhr.

Am Mittwoch, den 17. April, treffen sich ab 17.00 Uhr Samstag, den 20. April, treffen sich ab 10.00 Uhr die Schützen zum Aufbau des vereinseigenen Zeltes für das Osterfeuer auf der Schützenwiese.

Mitgliederversammlung des Schützenvereins „Am Nierstenholz”

| Florian Olschewski

Am Sonntag, 14.April 2019 findet um 20 Uhr im Vereinslokal „Mutter Stuff” die Mitgliederversammlung des Schützenvereins „Am Nierstenholz” statt. Ein Tagesordnungspunkt sind in diesem Jahr die Offizierswahlen. Des Weiteren werden u. a. die Termine und die Ausmärsche zu den benachbarten Vereinen bekannt gegeben. Die abschließenden Höhepunkte bilden die Siegerehrungen des Damenpreisschießens und des vereinsinternen Preisschießens.

Tagesordnung Mitgliederversammlung

| Thomas Ogonek

am Sonntag, 14. April 2019 um 20 Uhr im Vereinslokal „Mutter Stuff”

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bekanntgabe der Tagesordnung
  3. Verlesen der letzten Protokolle
  4. Vorstandswahlen
    1. Oberst
    2. Major
    3. Hauptmann
    4. Feldwebel
    5. Adjutant (wird vom Oberst ernannt)
    6. Fahnenoffiziere
    7. Ersatz-Fahnenoffiziere
    8. Kanoniere
    9. Stabsarzt
    10. Apotheker
    11. Schießwarte
    12. Platzwarte
    13. Webmaster
  5. Veranstaltungen 2019
  6. Kinderschützenfest 2019
  7. Bericht der Schießwarte
  8. Preisverteilung
  9. Verschiedenes

Nierstenholzer Preisschiessen

| Winfried Vorbeck

Wie in jedem Jahr veranstaltet der Schützenverein „Am Nierstenholz” auch in diesem Jahr wieder in der Zeit zwischen Karneval und Ostern ein Preis- und Wanderpokalschießen für alle Vereinsmitglieder auf dem Schießstand in der Vereinswirtschaft „Mutter Stuff”.

Los geht es am Freitag, dem 08.03. um 19:00 Uhr. Da der Schießstand vorher aufgebaut werden muss, werden die Teilnehmer gebeten, eine Viertelstunde vorher da zu sein, um mit anzupacken.

Die weiteren Termine sind

  • Sonntag, 10.03., 19 bis 21 Uhr
  • Samstag, 16.03., 14 bis 20 Uhr
  • Sonntag, 17.03, 10 bis 12 Uhr und 19 bis 21 Uhr
  • Freitag, 05.04., 19 bis 21 Uhr
  • Sonntag, 07.04., 10-12 Uhr (Stechen um die Platzierungen)

Ein weiterer wichtiger Termin ist das Damenpreisschießen in Verbindung mit dem Kaffeetrinken der Schützenfrauen am Samstag, 09.03. ab 14:00 Uhr. Wie immer sind alle Frauen, die sich mit dem Vereins und der Bauerschaft Nierstenholz verbunden fühlen, von Königin Melanie Büscher und ihren Hofdamen herzlich eingeladen.

Die Preisverteilung und Siegerehrung des Wanderpokalschießens ist wie immer im Rahmen der Mitgliederversammlung am Palmsonntag (14.04.).

Als Vorschau weisen die Schießwarte des Vereins außerdem darauf hin, dass die Nierstenholzer am Sonntag, dem 31.03. zum Pokalschießen der Werner Schützenvereine in Langern antreten. Außerdem ist das nächste Kleinkaliber-Schießen am Freitag, dem 12.04.

Nierstenholzer feiern Karneval

| Florian Olschewski

Am Samstag 23. Februar 2019 findet die große öffentliche Karnevalsparty des Schützenvereins „Am Nierstenholz” im Vereinslokal „Mutter Stuff” statt. Beginn ist um 20:11 Uhr. Für die passende Stimmung im Saal wird DJ Andreas Büscher mit aktueller Musik und Karnevalshits sorgen.

Ein Höhepunkt des Abends wird die Kostümprämierung gegen Mitternacht sein, bei der die schönsten und originellsten Kostüme, Einzelpreise, Paar- und Gruppenpreise erhalten.

Im Verlauf des Abends wird auch das aktuelle Prinzenpaar der Stadt Werne, Rainer I. und Renate I. samt seinem Gefolge, erwartet.

Fotos von der Winterwanderung 2019

| Winfried Vorbeck

Endlich bin ich dazu gekommen, die Fotos zur Winterwanderung einzustellen. Besten Dank an Dennis Vogt für die schönen Bilder!

Bericht zur Generalversammlung am 05.01.2019

| Winfried Vorbeck

5 Minuten vor der Zeit ... um 20:10, also nicht mit der üblichen Nierstenholzer Viertelstunde Verspätung, läutete der erste Vorsitzende Stephan Laarmann-Quante die Generalversammlung 2019 ein. Wenig überraschend war sie mit 52 Vereinsmitgliedern gut besucht, schließlich wussten alle, dass es Stephans „Abschiedsvorstellung” war.

Wie immer ging es mehr oder weniger rasant durch die ersten Tagesordnungspunkte. Begrüßung, Protokolle, Berichte waren schnell abgehakt.

Dann war es so weit: als Wahlleiter wurde der Ehrenvorsitzende Antonius Knarse bestimmt. Vorgeschlagen wurde der bisherige zweite Vorsitzende Thomas Ogonek; geheime Wahl wurde beantragt - und statatuengemäß daher auch durchgeführt. Fast einstimmig wurde „Tom” gewählt, die einzige Gegenstimme kam gerüchteweise von seiner Ehefrau Moni... Er nahm die Wahl an.

Die erste Amtshandlung von Thomas Ogonek war eine umfangreiche Dankesrede an seinen Vorgänger. Dieser bekam als Abschiedsgeschenk eine eigens für ihn erstellte Schützenzeitung - und ein Fass Bier mit der Auflage, dass dieses den Saal der Vereinswirtschaft nicht verlassen dürfe. Das daher anschließende Freibier sorgte dafür, dass die wehmütige Stimmung schnell verdrängt war.

Die weiteren Vorstandswahlen verliefen wie üblich. Einstimmig per Handzeichen wurden gewählt und nahmen die Wahl an:

  • 2. Vorsitzender: Florian Olschewski
  • 1. Geschäftsführer: Ralf Thöne
  • 2. Schriftführerin: Marina Heckmann
  • 2. Geschäftsführer: Stephan Arndt
  • Vereinswirt: Bobby Jorden
Wir haben also nach einigen Jahren wieder eine Frau im geschäftsführenden Vorstand.

Auch die übrigen Programmpunkte gingen zügig: die Termine für 2019 waren allseits aus Internet und Schützenzeitung bekannt, die Schützenwiese befindet sich nach der Pflanzaktion in gutem Zustand und der Toilettenwagen wird in diesem Jahr grundsaniert, die Schießwarte berichteten das Übliche.

Bei künftigen Vermietungen des vereinseigenen Zeltes wird als Auflage gemacht, dass das Zelt von Personen gemietet wird, die sich mit dem Aufbau auskennen. Für alle anderen wird Frank „Baui” Büscher gegen einen Aufpreis mitgemietet.

Die letzten einstimmigen Abstimmungsentscheidungen: das nächste Schützenfest findet tätsächlich vom 21. - 23. August 2020 statt; eine Abstimmung hierüber ist in den Statuten festgelegt. Und: die Feierlichkeiten zu unserem 75-jährigen Jubiläum starten mit einer Familienfeier in 2023 und enden mit dem Schützenfest 2024.

Der neue erste Vorsitzende Tom Ogonek beendete die Versammlung um 22:10. Wegen des Abschiedsgeschenks für Stephan ging der Abend aber noch ein bisschen weiter...

zwei neue Termine

| Winfried Vorbeck

Bei der großen Vorstandssitzung am 28.12.2018 überraschte König Marcus die Anwesenden mit zwei weiteren Terminen für das Jahr 2019:

  • am 11. Mai ist eine Fahrradtour geplant. Der ganze Schützenverein ist dazu eingeladen.
  • am 14. September möchte unser Königspaar den Schützenverein zu einem Sommerfest einladen.
Näheres hierzu werden alle auf der Generalversammlung am 05.01.2019 erfahren.

Winterwanderung und Grünkohl-Essen

| Winfried Vorbeck

Nicht mehr lang und die Winterwanderung 2019 steht an. Am 19.01.2019 ist es so weit

Start ist diesmal um 13:00 Uhr auf dem Hof unseres Königspaares von 2010, Thomas und Monika Ogonek (Geisbeck 7, Südkirchen). Unser Geschäftsführer Ralf Thöne wird ganz bestimmt wieder eine schöne Strecke ausgeguckt haben, die durchaus anspruchsvoll, aber für niemanden eine Überforderung sein wird.

Für ihre Verpflegung während der Wanderung sorgen die Teilnehmer selbst. Da der letzte Teil der Strecke im Dunkeln stattfinden wird, ist das Mitbringen einer Taschenlampe ratsam.

Gegen 19:00 Uhr werden die Winterwanderer in unserer Vereinswirtschaft „Mutter Stuff” erwartet, wo gemeinsam mit den „Nicht-Wanderern” das von unserer Vereinswirtschafts-Familie Jorden zubereitete Grünkohl-Essen genossen wird.

Das Essen wird teilweise vom Verein gesponsort. Außerdem ist wieder geplant, für „Nicht-Grünkohl-Esser” ein alternatives Essen anzubieten. Aus diesem Grund ist eine Voranmeldung unbedingt notwendig. Am besten während der Generalversammlung...

Jahresend-Update

| Winfried Vorbeck

Die Fleißarbeit ist erledigt; auf der Termine-Seite seht Ihr die Termine für 2019 und - als Vorguck, noch sehr ohne Gewähr - einige 2020er.

1&1 bzw. deren Nachfolger IONOS, bei denen unsere Webseite gehostet wird (wo also unsere Webseite eingerichtet ist), hat darauf aufmerksam gemacht, dass die php-Version, die unsere Webseite verwendet, veraltet ist und ab dem 01.01.2019 nicht mehr gewartet wird. Es wurde ein Update auf eine neuere Version empfohlen, was ich soeben durchgeführt habe.

Wenn jemand irgend etwas feststellt, das nun plötzlich nicht mehr funktioniert, möge er sich beim Webmaster per E-Mail melden.

große Vorstandsitzung

| Thomas Ogonek

Am Freitag 28.Dezember 2018 um 19 Uhr findet im Vereinslokal „Mutter Stuff” die große Vorstandsitzung (in Uniform ohne Hut) des Schützenvereins „Am Nierstenholz” statt und am Samstag 05.Januar 2019 um 20 Uhr findet ebenfalls im Vereinslokal „Mutter Stuff” die Generalversammlung des Schützenvereins statt.

Tagesordnung Generalversammlung

| Stephan Laarmann-Quante

Samstag, 5. Januar 2019 um 20 Uhr im Vereinslokal „Mutter Stuff“

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bekanntgabe der Tagesordnung
  3. Verlesen der letzten Protokolle
  4. Bericht über das Vereinsjahr 2018
  5. Bericht des Geschäftsführers
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Wahl zweier Kassenprüfer
  9. Vorstandswahlen
    Wahl eines Wahlleiters
    1. 1.Vorsitzender
    2. 2.Vorsitzender
      Schriftführer und Pressesprecher
    3. Geschäftsführer
    4. Stellvertretender Schriftführer
    5. Stellvertretender Geschäftsführer
    6. Vereinswirt
  10. Termine 2019
    • u.a. Anmeldung für Winterwanderung am 19.01.2019
  11. Schützenwiese
    • Renovierungen 2019
    • Pflanzung einer Hainbuchenhecke zur Parkplatzseite
  12. Bericht der Schießwarte
    • Preisschießen
    • Damenpreisschießen
    • KK-Schießen
    • Seniorenpokal
  13. Verschiedenes
    • Vermietung Vereinszelt
    • Schützenfest 2020

Fotogalerien: Oktoberfest, Biwak, Pflanzaktion

| Winfried Vorbeck

Von Familie Meier, Michael Kemper und einigen anderen habe ich mir einige Bilder aus der Nierstenholz-WhatsApp-Gruppe „geliehen” und die Fotogalerie ein bisschen aktualisiert.

dringende Termine

| Thomas Ogonek

Die Mitglieder des Nierstenholzer Schützenvereins treffen sich am Samstag 17. November 2018 um 9:00 Uhr zu einen Arbeitseinsatz auf der Schützenwiese Selmer Landstr. Bei diesem Einsatz soll wie geplant eine Hecke gesetzt werden.

Am Sonntag 18.November 2018 nehmen die Mitglieder des Schützenvereins „Am Nierstenholz” inkl. Fahnenabordnung an der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag teil. Treffpunkt ist um 9:45 Uhr auf dem Marktplatz in kompletter Uniform.

Korrektur Termin: Karneval 2018

| Winfried Vorbeck

Besten Dank an Königin Melanie für das Korrekturlesen: unsere Karnevalsfeier 2019 ist am 23.02.

Schießtermine (update)

| Winfried Vorbeck

Der Termin für den ersten Durchgang für das Pokalschießen der Werner Schützenvereine 2018/20 steht inzwischen fest: wir schießen am Sonntag, 11.11.2018 ab 10:00 Uhr bei „Mutter Stuff” und empfangen den Schützenverein Langern. Damit wir einigermaßen vorbereitet auf dieses Schießen sind, bieten die Schießwarte am Freitag, 09.11.2018 ab 19:00 Uhr ein Übungsschießen an, zu dem natürlich alle Vereinsmitglieder eingeladen sind. Vor dem Übungsschießen wird der Schießstand aufgebaut; daher bitten die Schießwarte die Schützen, etwa 20 Minuten vorher bei „Mutter Stuff” zu sein.

Für das nächste Jahr stehen die Termine auch weitgehend fest:

  • Das Senioren-Pokalschießen der Werner Schützenvereine findet am Samstag, 26.01.2019, ab 14:00 Uhr im Vereinsheim des Schützenvereins „Frohsinn 07, Lippestr. 69” statt.
  • Die Termine für das Preisschießen 2019 wurden festgelegt:
    • Freitag, 08.03., 19:00 Uhr
    • Samstag, 09.03., 14:00 Uhr (Damenpreisschießen)
    • Sonntag, 10.03., 19:00 Uhr
    • Samstag 16.03., 14:00 Uhr
    • Sonntag, 17.03., 10:00 Uhr und 19:00 Uhr
    • Freitag, 05.04., 19:00 Uhr
    • Sonntag, 07.04., 10:00 Uhr (Stechen)
  • Der Termin für das nächste Pokalschießen der Werner Schützenvereine in Langern steht noch nicht fest, aber ein Termin während der Betriebsferien unserer Vereinswirtschaft „Mutter Stuff” (18.03. - 31.03.) ist nicht unwahrscheinlich.
  • Für 2019 sind zwei KK-Schießen auf der Schießanlage in Overberge vorgemerkt
    • 12.04.2019
    • 11.10.2019

2 neue Termine...

| Winfried Vorbeck

An diesem Mittwoch (07.11.2018) teffen sich die Vereinsmitglieder um 16:00 Uhr auf der Schützenwiese zum Abbauen des vereinseigenen Zeltes.

Ein Arbeitseinsatz auf der Schützenwiese ist für den Samstag, 17.11.2018, ab 9:00 Uhr festgelegt worden: an diesem Tag wird die Hecke gepflanzt. Wir erinnern uns: auf dem Schützenfest wurde ein Hut herum gereicht, um die Hecke zu finanzieren. Es wird darum gebeten, Arbeitswerkgzeug, z.B. einen Spaten, mitzubringen.

Halloween-Feier - der ganz persönlicher Bericht eines Erschreckers

| Winfried Vorbeck

Ich habe im Schützenverein schon so einiges gemacht, aber "Erschrecker" war ich noch nie. Und so war ich gespannt, was da auf mich zukam, zumal ich bekennender Halloween-Gegner bin. Aber was macht man nicht alles, wenn der Verein ruft... Maske und irgend ein Umhang wurden kurzfristig gekauft und schon war ich vorbereitet.

Los ging es auf der Schützenwiese mit der Zusammenkunft. Und natürlich den zu erwartenden Bemerkungen: "Nette Verkleidung - ach du bist gar nicht verkleidet" oder "Boah, setz lieber die Maske wieder auf". Dann gingen die Erschrecker los.

Erster Einsatz in einem Raps- oder Senffeld; ich war der erste Erschrecker. Die Kinder zogen in drei Gruppen los, wobei in den ersten beiden Gruppen vornehmlich kleinere Kinder waren. Für mich bedeutete dies, bei diesen Gruppen die Rolle des "freundlich grüßenden Monsters" zu spielen, obwohl mein Kostüm doch eigentlich ein Henker war. Bei der ersten Gruppe kam das gut an, bei der zweiten stelle sich heraus, dass ich durchaus etwas gruseliger hätte sein können. Ok, für's nächste Jahr merken.

Bei der dritten Gruppe war ich dezent hemmungsloser - und sofort erfolgreich: ich schlich mich aus 3 Metern an - "Huuuaaahhh" - "Aaaaahhhhh". Strike! Da die Teilnehmer der Gruppe komplett beisammen war, war der Überraschungseffekt damit natürlich vorbei und die anderen Gruppenteilnehmer nahmen mich eher zur Kenntnis als dass sie sich erschreckten.

Nach der dritten Gruppe ging ich gemeinsam mit zwei jungen anderen Erschreckern zum Ende des Pfades in den Wald bei Alfred Lunemann ("Luhms") oder wer immer dort jetzt wohnt. Wir suchten uns zusammen mit den dort bereits wartenden Erschreckern und Sarg-Liegern einen Platz zum Erschrecken und wenige Minuten später war die erste Gruppe auch schon da. Wieder habe ich das "Grüß-Monster" gespielt. Die Kinder nahmen es hin, die Eltern blickten mich dankbar an - mein geringer Anteil an ein geruhsames Einschlafen der Kinder.

Bei der zweiten Gruppe wollte ich es diesmal besser machen. Ich versteckte mich hinter einen dicken Baum. 3 Meter Abstand zu den ersten Kinden - eine Taschenlampe erwischt mich - "da hinter'm Baum, da ist einer!" - und ich durfte wieder das "Grüß-Monster" spielen und den Kindern die Hand abklatschen.

Die dritte Gruppe war nun weiter auseinander gezogen. Etwa ein Dutzend mal hieß das für mich: hinter dem Baum hervorpreschen - "Huuuaaahhh" - das sehr mäßige Erschrecken registrieren, weil die Kinder nach etwa einer Stunde nichts mehr schreckte - und mich wieder hinter den Baum verstecken. Niemand erschreckte sich wirklich.

Es war eine tolle Erfahrung. Etwa 80 Kinder hatten Spaß an diesem Abend und damit gibt es 80 Kinder, die erleben konnten, dass Schützenverein mehr ist als nur Schützenfest und Humptata und Bier trinken (auch wenn ich Letzteres auch gemacht habe...). Die Haupt-Verantwortlichen machen hier eine ganz tolle Arbeit. Auch wenn ich nur sehr geringen Anteil daran hatte, war ich doch stolz darauf, dass unser Verein so etwas auf die Beine stellt. Was mich auch überraschte: ein Blick in die Runde und ich stellte fest, dass ich nicht nur einige Erschrecker nicht mal kannte, sondern mit Abstand der älteste Erschrecker war. Warum eigentlich? Ich kenne einige ältere Vereinsmitglieder, die sich hervorragend als Erschrecker eignen würden, ohne sich verkleiden zu müssen 😈

Biwak

| Winfried Vorbeck

Nur drei Tage nach der Halloween-Veranstaltung geht es auf Schützenwiese schon wieder weiter: am Samstag, dem 3. November wird um 17:00 Uhr das Biwak-Feuer angezündet. Bei einem leckeren Bierchen und Erbsensuppe von unserer Vereinswirtin werden wir auf der Schützenwiese die letzte Feier des Jahres 2018 veranstalten. Soviel sei Insidermäßig schon mal verraten: es könnte sein, dass es nicht der letzte Termin in diesem Jahr auf der Schützenwiese ist...

Morgens treffen sich die Vereinsmitglieder, um das Holz für das Biwak-Feuer zu sammeln und aufzuschichten sowie die Schützenwiese herzurichten. Treffen hierzu is um 9:00 Uhr.

Termine-Vorguck 2019

| Winfried Vorbeck

Einige Termine für 2019 sind schon mal - teilweise ohne Gewähr - eingepflegt worden.

Fotogalerie überarbeitet

| Winfried Vorbeck

... und dann noch ein bisschen Fleißarbeit beim Fotoalbum:

  • Thumbnails zu den Fotoalben zum Schützenfest 2018 repariert
  • Fotogalerien Winterwanderung 2017 (Dank an Ralle) und 2018 (Dank an Sandra M.)
  • Sortierung gedreht: die aktuellen Fotoalben sind nun oben

Hat noch jemand Fotos zum Kinderschützenfest 2017, die er dem Webmaster zur Verfügung stellt? Bilder von den Oktoberfesten? Von der Karnevalsfeier 2018?

Oktoberfest im Nierstenholz

| Thomas Ogonek

Der Schützenverein „Am Nierstenholz” feiert am Samstag (29.Sep) das dritte öffentliche Oktoberfest im Saal des Vereinslokals „Mutter Stuff”. Beginn des Oktoberfestes ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Gäste in Tracht sind gern gesehen, ist aber natürlich nicht Pflicht. Für eine gute Stimmung wird DJ Tim Wallenstein sorgen.

Bereits am Samstagmorgen um 9 Uhr treffen sich das Königspaar Markus Meier und Melanie Büscher mit Ihrem Hofstaat sowie die Offiziere und Mitglieder des Vereins auf dem Hof Hesener/Büscher. Gemeinsam werden dann die Erntegaben in der Bauernschaft für den abendlichen Ernte-Gabentisch gesammelt.

Treffen zum Erntegaben-Einholen

| Winfried Vorbeck

Königspaar mit Hofstaat, Offiziere und Vorstand sowie alle Interessierten treffen sich mit einigen Aktiven des Spielmannszugs „Grün-Weiß” Stockum am kommenden Samstag (29. September 2018) um 9:00 Uhr bei Büscher/Hesener.

Oktoberfest 2018

| Winfried Vorbeck

Nachdem unser Erntedankfest an Anziehungskraft verloren hat, haben wir uns bekanntlich entschlossen, stattdessen ein Oktoberfest zu feiern. Als Vorgeschmack auf unser drittes Oktoberfest hier das Plakat zum Fest - entworfen von unserem ersten Vorsitzenden Stephan Laarmann-Quante.

Fotos vom Schützenfest 2018

| Winfried Vorbeck

Puh, das war Arbeit! Aber es hat sich gelohnt: die Bildergalerie wurde um 264 Fotos erweitert. Mein Dank gilt Mareike Gerundt, die einen Großteil der Bilder zur Verfügung gestellt hat.

Meine erste Schützenfest-Bildergalerie seit 12 Jahren unter erheblich veränderten Bedingungen... Da wird das Eine oder Andere vielleicht nicht ganz richtig funktionieren. Daher bitte ich um Nachsicht und freundliche Hinweise; am besten an den Webmaster per E-Mail. Oder direkt an den Winnie 😄.

Ausmarsch nach Stockum

| Winfried Vorbeck

Nach dem Schützenfest ist vor dem Ausmarsch: wir besuchen den Schützenverein Stockum zu deren Vogelschießen. Hierzu treffen wir uns am Freitag, 24.08.2018 um 18:30 Uhr vor der „Vogelwiese” beim Festplatz am Werthweg (Nähe Stadion).

Wir haben einen neuen Schützenkönig!

| Winfried Vorbeck

Mit dem 411. Schuss holte Marcus Meier um 15:15 Uhr den letzten Rest von der Stange. Zur Königin erkor er sich Melanie Büscher. Den Hofstaat bilden

  • Christian Büscher und Sandra Meier
  • Christoph und Marion Laarmann-Quante
  • Stephan und Marina Kretschmann
  • Michael und Stefanie Schürmann

Die Insignien holten sich:

  • Krone: Michael Kemper
  • Zepter: Thomas Holtmann
  • Apfel: André Rotert
  • linker Flügel: André Rotert
  • rechter Flügel: Hermann Heitkamp
  • Schwanzorden für den vorletzten Schuss: Christian Büscher

Alles Weitere „die Tage” in aller Ruhe 😉

es geht los...

| Winfried Vorbeck

Nachdem auf der Vorübung schon fleißlig der Zapfenstreich geübt und Orden sowie Schießauszeichnungen verteilt wurden und in den letzten Tagen viele fleißige Personen die Schützenwiese vorbereitet haben, beginnt heute um 16:00 Uhr mit dem Antreten das Schützenfest 2018!

Was unser Verein alles auf die Beine stellen kann, wurde in dieser Woche wieder einmal eindrucksvoll belegt. Die ganze Woche wurde auf der Wiese aufgebaut. Am Mittwoch beim Rosen- und Kranzbinden beteiligten sich etwa 60 Personen. Morgens wurde bereits Tannengrün geholt und nachmittags dann Kranz und Krone gebunden. Am Donnerstag dann ging es nach dem Frühstück mit etwa 50 Anwesenden weiter. Birken wurden im Wald geschlagen und die Schützenwiese weiter hergerichtet. Nachmittags dann ging es mit dem Spielmannszug „Grün-Weiß” Stockum durch die Bauerschaft, um die Birken aufzustellen. Die Frauen fuhren anschließend los, die Birken mit Rosen zu schmücken. Insgesamt nahmen etwa 80 Personen teil.

Trauer um Thorsten Thöne

| Thomas Ogonek

Der Schützenverein „Am Nierstenholz” e.V. trauert um Thorsten Thöne, der am vergangenen Dienstag verstorben ist. Thorsten Thöne war 11 Jahre Mitglied des Schützenvereins „Am Nierstenholz”

Schützenfest-Zeiten

| Winfried Vorbeck

Wer sich online über die Uhrzeiten rund um das Schützenfest informieren möchte: die Termine sind entsprechend eingetragen...

Offiziersmesse am 7. Juli

| Winfried Vorbeck

Der nächste wichtige Vorbereitungstermin für das Schützenfest steht an: am Samstag, dem 7. Juli 2018 treffen sich die Offiziere, Schießwarte und wer sonst noch alles dazu gehört, um 11:00 Uhr in Uniform auf der Schützenwiese zur Offiziersmesse.

Unter der Leitung des Oberst Michael Kemper wird auf dieser Besprechung die Durchführung des gesamten Festes von den Vorbereitungen zur Vorübung bis zu den Nacharbeiten nach dem Schützenfest bis ins Detail durchgeplant.

Vom Nierstenholz auf die Insel Rügen

| Winfried Vorbeck

unser 1V hat sich am vergangenen Wochenende nach Anfrage der Lokalpresse zu Gerüchten zu seiner privaten Zukunft geäußert. Vermutlich haben es die meisten gelesen. Er wird in den nächsten Tagen auf die Ostseeinsel Rügen zu seinem Lebensgefährten ziehen. Selbstverständlich wird Stephan beim Schützenfest dabei sein und sicherlich mit jeder Schützenschwester und jedem Schützenbruder mindestens ein Abschiedsbier trinken.

Bei der nächsten Jahreshauptversammlung werde wir uns allerdings aus diesem Grund einen neuen ersten Vorsitzenden suchen müssen.

Mir bleibt nichts Anderes übrig, als Stephan für die viele Arbeit in den ganzen Jahren zu danken. Stephan, du bist was ganz Besonderes; hoffentlich trifft alles so ein, wie Du es Dir erhoffst.

Termine am 09./10. Juni

| Stephan Laarmann-Quante

Vor der Sommerpause und unserem eigenen Schützenfest haben wir am kommenden Wochenende noch zwei Termine:

  • Samstag, 09.06., 19:45 Uhr Teilnahme am Runkel-Schützenfest auf Netteberge. Treffpunkt: Festhalle Klähr
  • Sonntag, 10.06., 9:45 Uhr Teilnahme Stadtprozession Treffpunkt Pfarrkirche St. Christophorus

Varnhövel-Ehringhausen

| Winfried Vorbeck

Nachdem wir am vergangenen Wochenende beim Vogelschießen unseres Nachbarvereins Varnhövel-Ehringhausen stark vertreten waren, hoffen unser Kaiserpaar Frank und Anja und ihr Hofstaat auf eine zahlreiche Beteiligung beim ihrem letzten Ausmarsch zu einem Werner Schützenverein. Wir besuchen den Festball am Samstag, dem 02.06.; hierzu treffen wir uns um 19:45 Uhr vor dem Festzelt.

Vorschau in der Hoffnung, dass ich die Termine nun richtig habe 😟 : am Samstag, dem 09.06. geht es zum Männerring Netteberge. Treffen vor dem Festsaal der Gaststätte Klähr, Netteberger Str. 206, ist ebenfalls um 19:45 Uhr.

Es geht weiter...

| Stephan Laarmann-Quante

Samstag, 19. Mai 2018, 17:30 Vogelschießen Lütkeheide, Festplatz am Bahnhof
Sonntag, 20. Mai 2018, 19:45 Festball Lütkeheide, Festzelt am Bahnhof

Der Fehlerteufel...

| Winfried Vorbeck

... hat zugeschlagen. Bitte die Aktualisierung der Termine beachten:

  • das Vogelschießen in Langern ist am Samstag, dem 05.05.; wir treffen uns um 11:30 Uhr
  • das Vogelschießen in Lütkeheide ist am Samstag, dem 19.05.; wir treffen uns um 17:30 Uhr

Das schöne neue Bundesdatenschutzgesetz...

| Webmaster

Am 25. Mai 2018 wird in Deutschland das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in seiner neuen Version in Kraft treten. Wesentliche Änderung ist die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. (etwas verständlichere Erläuterungen: Datenschutz im Verein (BW) und Datenschutz im Verein (NRW)).

Platt gesagt: eine der wesentlichen Änderungen ist, dass in Zukunft verstärkt auch Informationen zu Interessen und Neigungen einer Person zu den geschützten persönlichen Daten zählen. Als konkretes Beispiel werden in der Öffentlichkeit oft Platzierungslisten bei Wettbewerben in Vereinen erwähnt.

In der Zukunft wird erheblich strenger darauf geachtet, dass der Datenschutz von Privatpersonen besser eingehalten wird. Ich habe keinen Bock, erst in Gesetzen zu suchen, ob veröffentlicht werden darf, dass Schütze A beim letzten Preisschießen den x. Platz erreicht hat. Ich bin der Meinung, dass das Wälzen von Paragrafen über unser Ziel hinaus schießt.

Es werden daher auf unserer Webseite künftig keine Schießergebnisse mit namentlicher Nennung der Schützen mehr veröffentlicht. Ich habe entsprechend diese Seite überarbeitet. Und nebenbei alle Einträge entfernt, die älter als 2017 waren...

Sollte irgendjemandem ein Eintrag auffallen, der in diesem Zusammenhang „verdächtig” ist, möge er sich gern beim Webmaster per E-Mail melden.

Die Schützenfest-Saison geht los!

| Winfried Vorbeck

Nach dem „lockeren Aufgalopp” bei der Siegerehrung zum Pokalschießen der Werner Schützenvereine (wo wir mit 20 Teilnehmern sehr gut vertreten waren) geht es nun richtig los.

Hier die ersten Termine:

  • Zum Vogelschießen des Schützenvereins Cappenberg treffen wir uns am 30.04.2018 um 10:30 Uhr auf der Festwiese in Cappenberg (hinter der Feuerwehr Cappenberg)
  • Wir besuchen das Maibaumfest des Schützenvereins Langern am 04.05.2018. Ein entsprechendes bayerisches [bayrisch? bayerisch?] Outfit, z.B. eine Tracht, ist erwünscht, aber nicht Pflicht. Einlass im Langerner Dorfgemeinschaftshaus ist ab 19:00 Uhr; es wird dort aber keinen Einmarsch geben. Am nächsten Tag treffen wir uns dort um 11:30 Uhr an der Vogelstange zum Vogelschießen.

Siegerehrung zum Pokalschießen der Werner Schützenvereine

| Winfried Vorbeck

Natürlich nimmt auch der Schützenverein „Am Nierstenholz” an der Siegerehrung zum Pokalschießen der Werner Schützenvereine am Samstag teil... Da die Veranstaltung auf dem Hof Hörmann (Varnhöveler Str. 41) um 19 Uhr beginnen soll, treffen sich die Schützenschwestern und -brüder dort (in Uniform) um 18:45 Uhr.

Mitgliederversammlung am 25.03.2018

| Winfried Vorbeck

Bei der Mitgliederversammlung gab es - neben den üblichen Punkten - zwei wichtige Tagesordnungspunkte:

  • Der erste Vorsitzende Stephan Laarmann-Quante berichtete über die anstehenden Termine 2018. Wichtigster Punkt hierbei war natürlich das Schützenfest am 17. bis 19. August sowie die Vorübung am 11. August. Da 2018 wieder jede Menge Schützenfest in der Nachbarschaft anstehen, wurden auch Termine für diverse Ausmärsche bekannt gegeben. Hier ein PDF zum Ausdrucken für die heimische Pinwand.
  • Bei der Preisverteiung des Nierstenholzer Preisschießens wurden die Sieger geehrt.

Ergebnisse vom dritten Preisschießen

| Winfried Vorbeck

Beim letzten Nierstenholzer Preisschießen wurde wieder fleißig geschossen.

Am nächsten Wochenende geht es weiter. Samstags ab 14:00 Uhr lädt die amtierende Schützenkaiserin Anja Büscher alle Schützenfrauen zum Kaffeetrinken in Verbindung mit dem Damenpreisschießen in die Vereinswirtschaft "Mutter Stuff" ein.

Sonntags empfangen die Nierstenholzer zunächst morgens ab 10:00 Uhr im Rahmen des Pokalschießens der Werner Schützenvereine den Schützenverein Frohsinn 07.

Abends ab 19:00 Uhr ist dann das Stechen um die Platzierungen des Preisschießens angesetzt. Hier ist Spannung angesagt: gleich 6 Schützen sind im Stechen um den ersten Platz und auch bei den Platzierungen darunter steht noch nicht alles fest. Sogar um den Wanderpokal wird in diesem Jahr geschossen, da zwei Schützen die gleiche Ringzahl erreicht haben.

Ergebnisse vom zweiten Preisschießen

| Winfried Vorbeck

Am vergangenen Samstag trafen sich die Nierstenholzer erstmals an einem Samstag nachmittag zum Preisschießen.

An diesem Nachmittag wurde aber nicht nur geschossen. Es wurde auch die Gelegenheit genutzt, bei einem Getränk oder bei Kaffee und Kuchen miteinander zu plaudern. Zum gelungenen Nachmitag trugen auch Fotoalben mit Bildern aus dem Vereinsleben der 90er-Jahre bei.

Ergebnisse vom ersten Preisschießen

| Winfried Vorbeck

Am vergangenen Sonntag hatten die Nierstenholzer Schützen die Möglichkeit, sich am diesjährigen Preisschießen zu beteiligen. Bei leidlich guter Beteiligung konnte vor allem Theo Klaes eine starke Form aufweisen. Gleich 9-mal konnte er die Höchstringzahl 30 erreichen.

Am kommenden Wochenende gibt es eine "geballte Ladung Preisschießen". Erstmals haben die Nierstenholzer die Möglichkeit, Samstags (24.02.) nachmittags ab 14:00 Uhr um Preise zu schießen. Am Sonntag (25.02.) geht es morgens (10:00 Uhr) weiter. Abends ab 19:00 Uhr besteht dann letztmals die Gelegenheit, am diesjährigen Preisschießen teilzunehmen.

Nächsten Schießtermine

| Winfried Vorbeck

Nachdem das Nierstenholzer Preisschießen im vergangenen Jahr ausfallen musste, kann es in diesem Jahr wieder in der Vereinswirtschaft „Mutter Stuff“ stattfinden. Die Schießwarte haben folgende Termine festgelegt:

  • Sonntag, 18.02., 10-12 und 19-21 Uhr
  • Samstag, 24.02., 14-20 Uhr
  • Sonntag, 25.02., 10-12 und 19-21 Uhr

Das Stechen um die Platzierungen ist am Sonntag, 11.03., ab 19 Uhr. Morgens schießen die Nierstenholzer noch um das Pokalschießen der Werner Schützenvereine, wenn die Schützen des Schützenvereins Frohsinn 07 bei „Mutter Stuff“ erwartet werden.

Das Damenpreisschießen, das gemeinsam mit dem von der Schützenkaiserin Anja Büscher organisierten Kaffeetrinken der Schützenfrauen stattfindet, ist am Samstag, dem 10.03. ab 14 Uhr. Hierzu sind alle Schützenfrauen herzlich eingeladen.

Karneval 2018

Nicht vergessen: Am Samstag, 3. Februar 2018, findet unsere große öffentliche Karnevalsparty im Vereinslokal Mutter Stuff statt!

Beginn ist um 20:11 Uhr. Für die passende Stimmung im Saal wird DJ Andreas Büscher mit aktueller Musik und Karnevalshits sorgen.

Ein Höhepunkt des Abends wird die Kostümprämierung gegen Mitternacht sein, bei der die schönsten und originellsten Kostüme, Einzelpreise, Paar- und Gruppenpreise erhalten.

Im Verlauf des Abends wird auch das aktuelle Prinzenpaar der Stadt Werne, Roland I. und Bente I. samt seinem Gefolge erwartet.

Ergebnisse vom dritten Schießen

| Winfried Vorbeck

Am vergangenen Sonntag hatten die Nierstenholzer Schützen erneut die Gelegenheit, um Schießauszeichnungen zu schießen. Bester Schütze des Tages war Stephan Kretschmann mit 99 Ringen.

Die erreichten Schießauszeichnungen werden während der Vorübung am 11. August überreicht.

Winterwanderung 2018

Am Samstag, 20.01.2018, veranstalten wir wieder unsere Winterwanderung.

Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Datscha des Schlosses Nordkirchen. Nach der Wanderung findet gegen 19 Uhr im Vereinslokal Mutter Stuff ein Grünkohlessen statt.

Anmeldungen und Rückfragen zur Winterwanderung bitte per E-Mail an info@nierstenholz.de oder direkt an unseren 1. Vorsitzenden Stephan Laarmann-Quante.